User Online: 65 | Timeout: 06:28Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Energiespardetektive geben Stromspartipps.
Untertitel/Zusätze:
Angebotsskizze.
Erscheinungsort:
o.O. <Düsseldorf>
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Urheberinfo
Mit der Bildungsreihe "Energiespardetektive geben Stromspartipps" werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4 und 5 auf Spurensuche geschickt: Welche Geräte sind die größten Stromfresser? Mit welchen Tipps und Tricks kann ich zu Hause noch mehr Strom sparen? Warum ist Stromsparen eigentlich so wichtig?

Ausgestattet mit Quizfragen, kommen sie den Stromfressern spielerisch auf die Schliche. Darüber hinaus üben sie in Rollenspielen, ihr Wissen an andere Menschen weiterzugeben. So werden nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern, Nachbarn und Freunde begeisterte Stromsparer.

Die Verbraucherzentrale NRW bietet die Bildungsreihe in Schulen vor Ort in einem Zeitumfang von drei Doppelstunden an. Die Doppelstunden werden meist im Wochenrhythmus unterrichtet. Das Angebot ist kostenlos. Es wird aus Projektmitteln des Landes NRW sowie der Europäischen Union finanziert.

Die Bildungsreihe gehört zu den zwölf besten Klimaschutzprojekten in Nordrhein-Westfalen. Im Juni 2016 bekam das Projekt diese Auszeichnung von der KlimaExpo.NRW unter dem Motto "Fortschrittsmotor Klimaschutz 2016 - Ausgezeichnete Vorreiter" verliehen.
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
02.02.2021