User Online: 2 | Timeout: 06:02Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Quizbereich: Klimawandel und Umweltschutz.
Untertitel/Zusätze:
Handbuch zum "Klima.Quiz".
Erscheinungsort:
o.O. <Düsseldorf>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

CO2-Footprint
- Was versteht man unter einem CO2-Fußabdruck? 4
- Wie viel Kohlenstoffdioxid wird im Durchschnitt jährlich von jedem Menschen in Deutschland verursacht? 6
- Welches Land hat im Durchschnitt pro Kopf den größten CO2-Fußabdruck? 8
- Wie kann man seinen CO2-Fußabdruck senken? 10
- Wie viele Tonnen CO2 dürfte jeder Mensch jährlich maximal produzieren, sodass der Treibhauseffekt nicht verstärkt und das Klima geschützt wird? 12
- Wie hat sich die Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre in den letzten Jahren entwickelt? 14
- Welches dieser Lebensmittel hat im Durchschnitt den größten CO2-Fußabdruck? 16

Wasser und Land
- Welches Land in der EU wäre am schlimmsten betroffen, wenn der Meeresspiegel um 1 Meter ansteigt? 18
- Was ist die Folge einer erhöhten Aufnahme von CO2 aus der Atmosphäre in die Ozeane? 20
- Welche Auswirkungen hat die weltweite Erwärmung der Meere? 22
- Was sind die Ursachen für den weltweiten Anstieg des Meeresspiegels? 24
- Wie wird die Meeresspiegelerhöhung gemessen? 26
- Welche Konsequenzen hat eine Erhöhung des Meeresspiegels? 28
- Wie viel Plastikmüll schwimmt derzeit in unseren Ozeanen? 30

Luft
- Welche Luftschadstoffe werden bei der Verbrennung fossiler Energieträger freigesetzt? 32
- Welches Umweltrecht dient in Deutschland dem Schutz vor schädlichen Luftverunreinigungen? 34
- Zu welchem Phänomen können hohe Abgaskonzentrationen führen? 36
- Was ist die Ursache für sogenannten Sommer- oder Ozonsmog? 38
- Welche Schadstoffe und Emissionen werden bei der Tierhaltung freigesetzt? 40
- Um wieviel höher ist das Treibhauspotential von Methan (CH4) verglichen mit Kohlendioxid (CO2)? 42
- Was sind die natürlichen Hauptbestandteile unserer Atemluft? 44

Boden
- Was kann das Ergebnis von intensiver Landwirtschaft sein? 46
- Was kann das Resultat von übermäßiger Bewässerung in trockenen Ländern sein? 48
- Was passiert, wenn feuchte Böden wie Moore, Sümpfe trocken gelegt werden? 50
- In welchem Zusammenhang steht der Begriff der Bodenversiegelung? 52
- Was sind die menschgemachten Ursachen für Bodenversauerung? 54
- Was passiert wenn sogenannte Permafrostböden auftauen? 56
- Die wieviel fache Menge an Kohlenstoff ist im Boden im Vergleich zur Atmosphäre gespeichert? 58

Klimafolgenanpassung
- Welche regionalen Auswirkungen hat der Klimawandel in Deutschland? 60
- Was versteht man unter der „Anpassung an den Klimawandel″? 62
- Welche Auswirkungen können extreme Wetterereignisse auf die konventionelle (fossile) Energiewirtschaft haben? 64
- Inwiefern können Klimaveränderungen unsere Böden beeinflussen? 66
- Welche Konsequenzen für die Wasserwirtschaft können durch Klimaveränderungen entstehen? 68
- Welche Aussagen sind falsch? 70
- Welche Auswirkungen können Klimaveränderungen im Bereich Industrie & Gewerbe haben? 72
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
01.02.2021