User Online: 3 | Timeout: 05:52Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Mondays for Future.
Untertitel/Zusätze:
Freitag demonstrieren, am Wochenende diskutieren und ab Montag anpacken und umsetzen.
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-86774-644-1
 
9783867746458
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
JETZT. ANPACKEN. LOSLEGEN. SOFORT.
»Fridays for Future« ist der Inbegriff einer globalen Klimaschutz-Bewegung. Aus einer Aktion der schwedischen Schülerin Greta Thunberg hat sich in kurzer Zeit eine weltweite Bewegung entwickelt. Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda, egal ob in Wirtschaft oder Wissenschaft, in Ministerien oder Medien. Ein großer Verdienst. Doch was tun? Die Frage drängt. Wer macht den ersten Schritt? Die Lage scheint ausweglos. Statt konstruktiver Lösungen gibt es immer aggressivere Diskussionen. Alle sind gefangen in ihren alten Forderungskatalogen und persönlichen Ansprüchen. Alle wissen es besser, alle haben die Wahrheit für sich gepachtet. Das bringt uns nicht weiter.
Es wird Zeit, endlich über den Freitag hinauszudenken. Denn am Montag danach sind die Plakate eingerollt. Jetzt gilt es, die Aufgaben der nächsten Zeit konkret anzupacken: Wer macht was bis wann? Es geht darum, Prioritäten zu setzen, Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu sortieren, und loszulegen. Dieses Buch ist ein Appell, sich sofort und pragmatisch zu engagieren. Er basiert auf einem Klimavertrag für alle. Jeder und jede kann sich beteiligen. Auch du!

In rund 120 Fragen und Antworten erläutert die erfahrene Autorin Fakten und Zusammenhänge der Klimadebatte und greift von Klimaskepsis bis Ökodiktatur, von CO2-Steuer bis Emissionshandel alle Facetten der Debatte auf. Ergänzend zeigen über 50 Handlungsempfehlungen, wie und wo Unternehmer, Politiker und Bürger den Wandel konkret umsetzen können. Denn es kommt jetzt auf jeden von uns an. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
MONTAG - AUFTAKT ZUR ZUKUNFT
KLIMA KONFERENZEN KOMPROMISSE
WISSEN SKEPSIS LEUGNUNG
DEMOS DEMOKRATIE DIKTATUR
MARKT KONSUM DEAL
PARTEIEN PROFIS BETEILIGUNG
VERTRAG VERHANDLUNG PRÄAMBEL
ZIELE ZAHLEN ZEUGNISSE
VERANTWORTEN STEUERN REGELN
GELD PREISE KOSTEN
WIDERSPRÜCHE KONFLIKTE TEUFLISCHE DETAILS
KIPPPUNKT HEUTE - VISION 2050
WAS TUN? 53 AUFGABEN FÜR DEN ANFANG
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
01.02.2021