User Online: 2 | Timeout: 11:44Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Und sie erwärmt sich doch.
Untertitel/Zusätze:
Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel?
Erscheinungsort:
Dessau-Roßlau
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
UBA
Seit Beginn der Industrialisierung verändert die Menschheit die Zusammensetzung der Atmosphäre. Durch Energieerzeugung, Industrie, Landwirtschaft und Verkehr gelangen Treibhausgase wie Kohlendioxid, Methan oder Lachgas in die Luft und reichern sich dort an. So stieg die Konzentration von Kohlendioxid in diesem Zeitraum um mehr als ein Drittel. Die rapide Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre führt zur Erwärmung des Klimas. Wenn es nicht gelingt, diese Emissionen entscheidend zu mindern, wird sich das Klima innerhalb kurzer Zeit stark ändern. Schon lange warnt die Klimaforschung vor einer drohenden Klimaerwärmung, die für die – an die heutigen klimatischen Verhältnisse angepasste – menschliche Gesellschaft große Gefahren birgt. Im Gegensatz dazu gibt es einen Personenkreis, der die Erkenntnisse der Klimawissenschaft nicht anerkennt, die sogenannten „Klimawandelskeptiker″ oder kurz „Klimaskeptiker″. Dabei ist sich die wissenschaftliche Gemeinschaft über die Ursachen der Klimaerwärmung weitgehend einig. Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
Was ist eigentlich Klima?....7
Was sind die Ursachen von Klimaänderungen?....11
Wie groß ist der beobachtete weltweite Temperaturanstieg?....17
Wird das Klima extremer? Sind die sich häufenden Überschwemmungen ein Indiz dafür? ....21
Ist der menschliche Beitrag zur globalen Erwärmung nicht sehr gering und daher unbedeutend?....27
Ist die Änderung der Sonnenstrahlung nicht der wesentliche Faktor bei Klimaänderungen?....33
Ist Wasserdampf nicht ein viel wichtigeres Treibhausgas als Kohlendioxid?....41
Ist der vulkanische CO2 - Ausstoß nicht bedeutender als der des Menschen?....47
Ist die globale Erwärmung seit 1998 zum Stillstand gekommen?....53
Sind die Gletscher wirklich global auf dem Rückzug und ist ein Gletscherrückgang ein Zeichen für eine Klimaänderung?....59
Ist die globale Erwärmung nicht durch Messungen in den Städten und den dortigen „Wärmeinseleffekt″ nur vorgetäuscht?....65
Sind die „CO2 -Absorptionsbanden″ nicht weitgehend gesättigt?....69
Wie kann man überhaupt das Klima vorhersagen, wenn schon eine Wettervorhersage für zwei Wochen im Voraus nicht stimmt?....73
Warum sollte man den Ergebnissen von Klimamodellen vertrauen?....79
Ist ein wärmeres Klima nicht generell von Vorteil?....83
Sind die Berichte des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) eine zuverlässige und objektive Quelle zur Einschätzung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes?....87
Übertreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Gefahren des Klimawandels, um mehr Forschungsmittel zu bekommen?....93
Konsens in der Wissenschaft – Scheindebatten in der Öffentlichkeit....98
Die Erkenntnisse der Union of Concerned Scientists über die Verbreitung von Zweifeln und Falschinformationen....100
Klimaforscherinnen und -forscher nach Diebstahl von E-Mails unter öffentlicher Kritik....107
Angriffe auf den Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC)....109
„Klimawandelskeptiker″ in Deutschland....111
Schlussbemerkungen....114
Beispiele für Informationsquellen....116
Quellen....117
Impressum....120
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
27.01.2021