BNE-Portal LehrmaterialienPlastik ist überall, nicht nur als Verpackungsmaterial oder in Spielzeugen, es beherrscht längst unseren Alltag. Die Menge des vorhandenen und immer neu produzierten Materials, aber auch seine lange Haltbarkeit werden immer mehr zu einem Problem. Wie wird man das ganze Plastik wieder los? Wie kann man es vermeiden? Das Lernpaket beinhaltet: 1 Lernheft mit Arbeitsblättern und Handreichungen, 5 Videos, 1 Poster, 14 Bildkarten.
UrheberinfoDer weltweite Einsatz von Plastik führt zu immer größeren Umweltproblemen. Das Lernpaket ermöglicht es, das Thema spannend und interaktiv im Unterricht mit Schüler*innen ab 12 Jahren zu behandeln.
Schauen wir uns doch mal um: Plastik ist überall, nicht nur als Verpackungsmaterial oder in Spielzeugen. Plastik beherrscht längst unseren Alltag. Die Menge des vorhandenen und immer wieder neu produzierten Materials, aber auch seine lange Haltbarkeit werden immer mehr zu einem Problem. Es landet oft sogar dort, wo wir es kaum vermuten: auf unseren Tellern. Wie aber wird man das ganze Plastik wieder los? Oder besser noch: Wie kann man es vermeiden?
Die Materialien sind für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet und ermöglichen es Lehrkräften, das Thema Plastikmüll spielerisch und interaktiv im Unterricht zu behandeln. Sie können kostenfrei zu nicht-kommerziellen Zwecken eingesetzt werden.
Das Lernpaket umfasst:
1 Lernheft für Lehrende (für den Präsenzunterricht)
1 interaktives Arbeitsheft für Teilnehmende (für den Distanzunterricht)
14 Bildkarten
5 Filme (Links zu den Filmen befinden sich im Lernheft und Arbeitsheft)
1 Poster
Für den Präsenzunterricht:
Bitte laden Sie das ″Lernheft für Lehrende″ für Ihre Unterrichtsvorbereitung herunter. Darin sind alle Arbeitsblätter als Kopiervorlage, samt erklärender Handreichungen mit Lösungen enthalten. Das ″Lernheft für Lehrende″ finden Sie unter "Downloads" als PDF-Datei.
Für den Distanzunterricht:
Laden Sie für Ihren Distanzunterricht zusätzlich zum ″Lernheft für Lehrende″ das interaktive ″Arbeitsheft für Teilnehmende″ im Bereich ″Downloads″ herunter. Sie können die PDF-Datei anschließend den Teilnehmenden z.B. als E-Mail Anhang zusenden. Im ″Arbeitsheft für Teilnehmende″ befinden sich nur die Arbeitsblätter (ohne Lösungen). Die Teilnehmenden können alle Aufgaben eigenständig an einem Rechner bearbeiten, abspeichern und an Sie zurückmailen. Für das "Arbeitsheft für Teilnehmende" wird ein Programm zur Bearbeitung von PDF-Dateien benötigt - zum Beispiel der kostenfreie Adobe Acrobat Reader.
www.globaleslernen.deDas Lernpaket „Plastikmu¨ll und die Folgen fu¨r die Umwelt″ der Deutschen Welle ermo¨glicht es Lehrkra¨ften mit ihren Schu¨ler/-innen der Altersstufen 12 bis 16 oder auch Jugend- und Umweltgruppen, sich umfassender mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Hierfu¨r wurde eine Bildungseinheit bestehend aus 4 Modulen erarbeitet.
Diese beinhalten Arbeitsbla¨tter als Kopiervorlage mit erkla¨renden Handreichungen, Artikeln, Bildkarten und ein Poster. Auf der beiliegenden DVD finden Sie alle Arbeitsmaterialien ebenfalls digital sowie die passenden Filme fu¨r den Unterricht.
Auch online ko¨nnen alle Inhalte abgerufen und kostenfrei fu¨r den Unterricht heruntergeladen werden.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen
Das Lernpaket "Plastikmüll und die Folgen für die Umwelt" umfasst: 1 Lernheft mit Arbeitsblättern und 3 Artikeln als Kopiervorlage sowie erklärenden Handreichungen, 14 Bildkarten, 5 Videos 1 Poster (auch in Englisch und Spanisch verfügbar).
Auf der Website ist die Struktur ein wenig ungünstig gewählt: bevor man zu den eigentlichen Materialien gelangt, werden themenbezogene Artikel zum Download aufgelistet. Die Darstellung aller zur Verfügung stehenden
Materialien erfolgt listenartig – dies stiftet Verwirrung darüber, was letztendlich zum eigentlichen Lernpaket gehört. Eine klarere Abgrenzung wäre hier wünschenswert.