BNE-Portal LehrmaterialienDiese Broschüre handelt davon, wie junge Menschen aus aller Welt von der Corona-Krise betroffen sind und wie sie mit ihr umgehen. 150 Jugendliche aus 25 Ländern teilten im Rahmen einer Facebook-Kampagne, mit dem Hashtag "DreamOn", ihre Erlebnisse und Gefühle mit uns! Anlass war der Internationale Tag der Jugend am 12. August. Es sind sorgenvolle Blicke in die Zukunft, aber auch Botschaften der Hoffnung. In dem daraus entwickelten Unterrichtsmaterial sind Beispiel-Geschichten von Jugendlichen aus verschiedenen Kontinenten aufbereitet. Es enthält Fragen und Aufgaben, die ihre Schüler und Schülerinnen dabei unterstützen, ihre Erfahrungen in der Corona-Zeit zu verarbeiten. Sie erfahren, wie andere Jugendliche mit der Krise umgehen und was ihnen in dieser schwierigen Zeit Mut und Kraft gibt. Die Arbeitsblätter motivieren die Schülerinnen und Schüler, über ihre eigenen Träume und Ziele im Leben nachzudenken.
www.globaleslernen.deDas Virus Covid-19 hat unsere gewohnte Welt auf den Kopf gestellt. Jugendliche kämpften während der Schulschließungen mit Einsamkeit, Streit in der Familie und fehlender Struktur. Warum und wie sie sich trotzdem nicht haben unterkriegen lassen, erzählen junge Menschen aus verschiedenen Ländern.
Don Bosco macht Schule hat Aufgaben und Arbeitsblätter für Lehrkräfte und Lernende entwickelt. Persönliche Geschichten auf Deutsch und Englisch können den Schülerinnen und Schülern helfen, das eigens Erlebte zu reflektieren, sowie über Ängste, Hoffnungen und mutmachende Visionen zu sprechen.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Das Material verfügt über nur wenige didaktisch-methodische Hinweise, weiterhin gibt es keine konkreten Fächerbezüge, Zielgruppenangabe (Altersklasse), Lehrplanbezüge, Bezüge zum Orientierungsrahmen. Das Material eignet sich aus Sicht der Gutachterin aber sowohl für die Verwendung im schulischen Rahmen, als auch für freie Jugend- und Bildungsarbeit. Thematisch birgt das Thema aus Sicht der Gutachterin sehr wichtige und aktuell relevante Inhalte und Vorgehensweisen.
UrheberinfoWas bewegt junge Menschen in der Corona-Krise?
Abgesagte Schulabschlüsse, geplatzte Reisen und Träume, Ängste, fehlende soziale Kontakte - die Pandemie setzt jungen Menschen auf der ganzen Welt zu. 150 Jugendliche aus 25 Ländern teilten im Rahmen der Facebook-Kampagne "DreamOn" ihre Erlebnisse und Gefühle mit uns! Anlass war der Internationale Tag der Jugend am 12. August. Es sind sorgenvolle Blicke in die Zukunft, aber auch Botschaften der Hoffnung.
Wir wollten von den Jugendlichen wissen: "Welchen Traum hat Corona dir zerstört? Wie gehst du damit um? Hast du einen neuen Plan und welchen Traum lässt du dir auf keinen Fall nehmen?" Gerne können Sie sich mit ihren Schüler*innen an der Kampagne "DreamOn" beteiligen. Die Statements der Jugendlichen werden mit einem Foto in Dreamer-Pose auf unserem Facebook-Kanal geteilt. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mitmachen möchten.
Unterrichtsmaterial zur Kampagne "DreamOn"
In diesem Material sind Beispiel-Geschichten von Jugendlichen aus verschiedenen Kontinenten aufbereitet. Es enthält Fragen und Aufgaben, die ihre Schüler*innen dabei unterstützen, ihre Erfahrungen in der Corona-Zeit zu verarbeiten. Sie erfahren, wie andere Jugendliche mit der Krise umgehen und was ihnen in dieser schwierigen Zeit Mut und Kraft gibt. Die Arbeitsblätter motivieren die Schüler*innen, bei "DreamOn" mitzumachen.
Wir stellen Ihnen das Material zur freien Nutzung mit der Creative-Commons Lizenz zur Verfügung. Das heißt, Sie können es verändern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie die Datei zusätzlich als Publisher-Datei benötigen.