... Die Vorteile und der Nutzen von Ortsveränderungen für die Befriedigung von Mobilitätsbedürfnissen sind offensichtlich. Allerdings ist der motorisierte Verkehr – speziell der Pkw- und Lkw-Verkehr – mit hohen Belastungen für die Menschen und die Umwelt verbunden. Das Ziel für die Verkehrspolitik und Verkehrsplanung besteht darin, eine hohe Bedürfnisbefriedigung durch das Ermöglichen von Mobilität sicherzustellen. Die Herausforderung dabei ist, gleichzeitig den dafür notwendigen Verkehr durch eine vorausschauende Infrastrukturplanung und den Einsatz geeigneter ordnungspolitischer und ökonomischer Instrumente möglichst umweltfreundlich, sozial inklusiv und ökonomisch tragfähig zu gestalten (Becker 2018). ... (Orig.)
Inhaltsverzeichnis :
1 Aufgaben und Ziele der Verkehrspolitik und -planung 2 Verkehrspolitische Entscheidungsebenen und ihre Akteure 3 Verkehrspolitische und -planerische Themenfelder mit Gesundheitsbezug 3.1 Die Verkehrssicherheitsarbeit und ihr Einfluss auf die öffentliche Gesundheit 3.2 Verkehrsbedingte Lärm- und Luftschadstoffbelastung 3.3 Die Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten bei der Planung für den Fuß- und Radverkehr 4 Gesundheitsthemen in der Verkehrspolitik – Status Quo und ein Blick in die Zukunft Literatur