BNE-Portal LehrmaterialienDas Material hebt die globale Bedeutung des stark vernachlässigten, aber substantiellen Themas der Sanitärversorgung hervor und veranschaulicht dessen Schnittstellen zu Gesundheit, Armut, Bildung und Ernährung. Unterrichtsstunden: 1. Gleiche Rechte für alle?! 2. Active4WASH 3. Klobal denken – lokal handeln!
UrheberinfoUnterrichtsmaterial für weiterführende Schulen
WAS(H) IST LOS? (Unterrichtsreihe mit einzelnen Unterrichtsstunden) behandelt die Themen Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) und ihren Zusammenhängen zu anderen Lebensbereichen und den Menschenrechten.
Gleiche Rechte für alle?!
Active4WASH
Klobal denken – lokal handeln!
NO TOILET – NO FUTURE!? regt mit einem „Gallery Walk″ dazu an sich der unterschiedlichen Zugänge zu Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene bildhaft anzunähern. Die seit 2010 anerkannten Menschenrechte auf Wasser und Sanitärversorgung sind nach wie vor noch nicht für alle Menschen weltweit sichergestellt.
IN ZEITEN DER GLOBALEN NACHHALTIGKEITSZIELE SDGs macht ungleiche Lebenschancen emotional erfahrbar und nimmt die eigene Lebenswelt der Schüler*innen in den Fokus. Die Übung Power-Walk „Sanitärversorgung″ sensibilisiert für globale Lebensverhältnisse und Unterschiede im Zugang zu Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene.
Fachbezüge
Geeignete Fächer
Politische Bildung:
3.1 Armut und Reichtum
3.2 Leben in einer globalisierten Welt
Ethik:
3.3 Was ist gerecht? – Recht und Gerechtigkeit
Übergreifende Themen:
Demokratiebildung, Interkulturelle Bildung und Nachhaltige Entwicklung/Lernen in
globalen Zusammenhängen