... Die Struktur der Energieversorgung unterliegt derzeit einem rapiden Wandel. Viele gute ökonomische und ökologische Gründe sprechen für einen schnellen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger und der prinzipiell unbeherrschbaren Atomkraft. Nach dem Atomausstieg kommt dabei dem Braunkohlenausstieg eine zentrale Rolle zu. Denn ohne einen raschen Ausstieg aus diesem klimaschädlichsten aller Energieträger würden nicht nur alle Klimaschutzziele unerreichbar, auch die menschliche Gesundheit würde durch Feinstaub, Quecksilber und sonstige Schadstoffimmissionen dauerhaft belastet.... (Orig.)
Inhaltsverzeichnis :
1 Gesundheitsschutz stärker gewichten 2 Naturschutzvereine mit Sonderrolle 3 Verbandsklagen als „ultima ratio″ 4 Braunkohle und Gesundheitsschutz 5 Fazit Literatur