User Online: 1 | Timeout: 10:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Bildung.
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
 
 
 
SW Hauptsachtitel:
Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
67-79
Kurzinfo:
... Im Folgenden wird der Kernbereich des öffentlichen Bildungswesens – die allgemeinbildenden Schulen – in den Blick genommen. Im Gegensatz zur frühkindlichen Bildung, zur beruflichen Bildung und zur Hochschul- und Weiterbildung haben alle Kinder und Jugendlichen das Recht und die Pflicht, eine allgemeinbildende Schule zu besuchen. Für Kinder und Jugendliche, schulisches Personal und Eltern sind Ganztagsschulen als Bildungsinstitution und Sozialraum zu einer zentralen Lebenswelt geworden (Bertelsmann Stiftung, 2019). Durchschnittlich nimmt in Deutschland inzwischen die Hälfte der Schülerinnen und Schüler am Ganztagsbetrieb teil. „Offene Ganztagsschulen″ mit freiwilliger Teilnahme sind bundesweit das vorherrschende Organisationsmodell (StEG 2019). Besonderes Augenmerk wird zurzeit auf die Gestaltung der Übergänge zwischen den Bildungsbereichen – beispielsweise von der Kita in die Grundschule oder von der weiterführenden Schule in eine Berufsausbildung – und auf die Heterogenität der Schülerschaft sowie deren Familien gelegt. ... (orig.)
Inhaltsverzeichnis :
1 Wesentliche Gegenstände des Politikfeldes Bildung
2 Grundlegende Ziele
3 Zentrale Akteure
4 Zentrale Politikebenen
5 Gesundheit im Politikfeld Bildung
6 Gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen
7 Herausforderungen und Chancen in der Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten
Original-Quelle (URL):
DOI:
10.1007/978-3-658-30504-8_5
Datum des Zugriffs:
18.01.2021