https://www.bne-portal.de/upload_filestore/bne_downloads_lehrmittel/Kurzinfo_Didakt.Materialien_RENN.mitte.pdf WÜRFELN für die Zukunft, die wir wollenDauer: 30–45 min, je nach Gruppengröße und Diskussionslaune
Mitspielende: mindestens 3 Personen, bei mehr als 15 Personen ist die Bildung von Teams sinnvoll
Alter: > 10 Jahre Das Würfelspiel dient der Sensibilisierung für die Themen und Zusammenhänge der SDGs. Es schafft einen Einstieg zu den Inhalten der globalen Nachhaltigkeitsziele und macht Lust auf mehr Auseinandersetzung damit.
Stapelwelt – verhindere den EinsturzDauer: 30–60 min, je nach Gruppengröße und Diskussionslaune Mitspielende: mindestens 4 Personen, bei mehr als 15 Personen ist die Bildung von Teams sinnvoll Alter: > 12 Jahre Dieses Spiel ähnelt dem bekannten Jenga/ Wackelturmspiel. Die Stapelwelt gleicht einem Turm aus vielen voneinander abhängigen Ressourcen. Dort wetteifern die Göttinnen Flava und Rubra und die Götter Caeruleus und Viridis darum, wer die zufriedensten BewohnerInnen in ihrem/seinem Einflussbereich hat. Dazu zählen sie deren Zufriedenheitswerte zusammen. Wer die höchste Punktzahl erreicht, hat gewonnen. – Aber Achtung: selbst wenn der Turm auch nur teilweise einstürzt, ist die Stapelwelt verloren. Auch alle Punkte sind weg
und keine Gottheit kann gewinnen – außer es kommen erneuerbare Ressourcen und kooperatives Verhalten zum Einsatz – dann ist die Stabilisierung des Gefüges vielleicht noch möglich. Das Spiel beabsichtigt die Auseinandersetzung mit den Ressourcen, die wir für unsere Art zu leben und zu wirtschaften brauchen. Es wirft einen Blick auf globale Zusammenhänge und als gleich eine Verbindung zu dem eigenen, ganz individuellen Handeln
Parcours zum ökologischen FußabdruckDauer: 20- 30 min
Mitspielende: ab 1 Person
Alter: ab 7 Jahre mit Begleitperson, ab 10 allein
Platzbedarf: ca 10 m²
Der ökologische Fußabdruck ist ein wichtiger Nachhaltigkeitsindikator. Die Berechnung des persönlichen ökologischen Fußabdrucks bietet einen guten Einstieg in die Themen nachhaltige Lebensweise und SDGs.
WeltANSICHTENDauer: 30–45 min, je nach Gruppengröße und Diskussionslaune
Mitspielende: mindestens 3 Personen, bei mehr als 15 Personen sind Bildung von Teams sinnvoll
Alter: > 10 Jahre
WeltANSICHTEN ähnelt einem klassischen Bildkartengedächtnisspiel und wirft die Frage danach auf, wie wir unsere Welt zukunftsfähiger machen können. Anhand der dazugehörigen 68 Karten, die sich aus den SDG-Symbolen und drei Bildkarten ergeben, können bei allen Mitspielenden vielfältige Diskussionsprozesse angestoßen werden. Die Bildkarten zeigen unterschiedliche Situationen bezüglich des entsprechenden Nachhaltigkeitsziels. Zu allen Bildern sind weitere Anregungen und Infos in der Anleitung des Spiels zu finden