Urheberinfo (BUND) Der globale Hunger nach Fleisch ist noch lange nicht gestillt. Prognosen aus dem "Fleischatlas 2014" gehen von einem ungebremsten Wachstum und damit einhergehender weiterer Industrialisierung in der weltweiten Fleischproduktion aus – mit allen unerwünschten Nebeneffekten.
Inhaltsverzeichnis :
ImpressumIntroÜber unsWovon wir redenEine kurze Geschichte des NeinNeue Methoden, neue ProduzentenExporteure und ProtektionistenStille Subventionen, versteckte Kosten, offene RechnungenDer Speiseplan der MittelschichtDeutsche Konsumenten zwischen Massenware, Bio und EntsagungEine Frage der HaltungArtenvielfalt in GefahrIndustrielle Zuchtlinen statt tradioneller TierrassenEin Schlag ins WasserMit Vieh, Futter und Dünger in den KlimawandelTiermedikamente machen krankWenn Hühnerhaltung weiblich istWestafrikanische Krisen durch Europas Hühnerfleisch-ResteErnten, die im Viehtrog landenFuttermittel für MilliardenDer Regenwald hat viele FeindeTrends im Labor und in der WeltBewegungen und Kampagnen für eine gute LandwirtschaftAutoren von Quellen, Fakten und Daten