Inhaltsverzeichnis :
|
Vorwort ... Bruno Messerli : 50 Jahre österreichisch-schweizerische Zusammenarbeit in der Gebirgsforschung und Gebirgsentwicklung Jack D. Ives : Natural Science Research, Baffin Island, Canada, 1961-1967. A Fifty Year Retrospective Hans Gebhardt : Entwicklungspfade und Perspektiven der Humangeographie im deutschsprachigen Raum - einige Leitlinien Elmar Kulke : Dimensionen der Internationalisierung des Einzelhandels Robert Musil : Immobilienmärkte zwischen Krise, Boom und Peripherisierung Frauke Kraas : Rubine und Saphire: Zur Entwicklung der Bergbaustadt Mogok/Myanmar . Christian Vielhaber : Theoriebezogene Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde — eine unendliche Geschichte! Friedrich M. Zimmermann, Susanne Zimmermann-Janschitz : Das Paradoxon der Nachhaltigkeit und warum Nachhaltigkeit in der Geographie (k)eine Rolle spielt Johann Stötter, Lars Keller : Der Innsbrucker Weg der Geographie 2.0 - Überlegungen zur Transformation eines Erfolgsmodells Christoph Stadel : Globalisierung und ländliche andine Gemeinschaften — Perspektiven, Probleme, Potenziale Rafael Sanchez : Diversos atractivos para diversos turistas. El desarrollo del turismo en las ″Americas Latinas″ Carla Marchanty Nicoläs Fuentes : Agricultura Familiar (AF) en America Latina: desaffos a enfrentar en la era del cambio ambiental global Andres Moreira-Munoz, Marcelo Leguia., Carlo Sabaini : Ambientes de montaha en transiciön: hacia un sistema sustentable de alimen- taciön en la Region de Valparaiso, Chile Rodrigo Hidalgo D.y Pablo Camus G.y Alex Paulsen E.y Jorge Olea P.y Voltaire Alvarados P : Extractivismo inmobiliario, expoliaciön de los bienes comunes y esquilmaciön del medio natural. El borde costero en la macrozona central de Chile en las postrimerias del neoliberalismo Gustavo D. Buzai : Urban Models in the Study of Latin American Cities Andreas Haller : Phasen der Siedlungsentwicklung von Popayän. Eine kolumbianische Andenstadt zwischen Polarisierung und Fragmentierung Martina Neuburger, Katrin Singer : Perus Bevölkerung: Das historische Gewordensein von Diskriminierungen und Privilegierungen Martin Coyy Michael Klinglery, Gerd Kohlhepp : Von der Frontier zur Post-Frontier. Pionierregionen in Brasilien im zeitlichräumlichen und sozial-ökologischen Transformationsprozess Werner Bätzing : Die räumliche Konzentration des Tourismus in den österreichischen Alpen Bruno Abegg, Robert Steiger : Klimawandel und Wintertourismus: Zwei benachbarte Skigebiete im Vergleich Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider : Entwicklung und Erhalt alpiner Bergbauernlandschaften - das Beispiel Osttirol Hugo Penz : Der Schmuggel über den Grenzkamm am Brenner. Struktur, Entwicklung und Bedeutung am Beispiel der Bergbauerngemeinde Obernberg am Brenner (Tirol) Wolfgang Warmuth, Michael Beismann, Judith Wälder, Roland Löfßer, ErnstSteinicke : Die Wiederbelebung der Alpendörfer - Ein Blick in den Westen Ulrich Strasser, Ralf Ludwig, Armin Heller : Über die Möglichkeiten GIS-gestützter TR-20-Hochwassermodellierung in Einzugsgebieten der Nördlichen Kalkalpen Uwe Rostock, Wilfried Korby unter Mitarbeit von Klaus Frantzok und Josef Koch : Axel Borsdorf und sein Tübinger Autorenkollektiv
|