Verschwörungsmythen und WissenschaftskommunikationJoseph Kuhn: Annäherungen an eine nötige Differenzierung
Michael Zander: Krise und Realitätsverlust
Ingar Solty: Wer glaubt warum an Verschwörungstheorien?
Daniel Keil: Fakten, Mythen, Meinungskorridore
Martina Franzen: Unter dem Brennglas
Frank Eckerle, Adrian Rothers und J. Christopher Cohrs: Verschwörungsbewegungen
Carsten von Wissel: Die Wiederkehr des Verdrängten
Florian Hessel: Moderne Mythen
Bildung und WissenschaftAndreas Keller: Dauerstellen für Daueraufgaben
Christiane Fuchs und Patrick Weißler: "It′s the economy, stupid!"
GesellschaftMirjana Mitrovic:Europäischer Mauerfall
Georg Auernheimer: Identität in der Ideologie der Neuen Rechten
Dietrch Heither: Teil der akademischen Mittelschichten