User Online: 4 | Timeout: 08:58Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Die Grundschulzeitschrift
Z-Heftnummer/-bez.:
321
Themenschwerpunkt:
Jenseits der Norm
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Norm, Normierung und Normalitätsvorstellungen haben eine hohe Relevanz für das Arbeiten, Lernen und Leben in der Grundschule. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Diversität nimmt das Heft vier Themenfelder in den Blick: Leistung und Begabung, Verhalten, Migration sowie Geschlecht und sexuelle Lebensweise.

Normen prägen und regeln (Grund-)Schule und Unterricht auf vielfaltige Weise – in Form von Gesetzen und Vorschriften, gesellschaftlichen wie persönlichen Erwartungen der am Schulleben Beteiligten, über (notwendige und überzogene) Standards, aber auch in Form von mit den Normen verbundenen Zuschreibungen und Vorurteilen. Um der Diversität der Kinder Raum zu geben und allen gleiche Bildungschancen zu ermöglichen, erscheint es notwendig, dass Normen immer wieder hinterfragt und diskutiert werden.

Aus dem Inhalt:

Jenseits der Norm: Menschen und Situationen diversitätssensibel begegnen
Normkritisch und reflektiert mit Heterogenität umgehen
Hochbegabte Kinder erkennen und fördern
Prosoziales Verhalten fördern als Prävention
Mehrsprachigkeit als Normalfall
Queere Lehrer*innen
LSBTTIQ*-Themen als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule

In der Lektüre „Das himmelblaue T-Shirt und wie es entsteht″ von Birgit Prager, illustriert von Birgit Antoni, geht es um Nachhaltigkeit: Das Sachbilderbuch schildert den Weg einer Baumwollpflanze vom Feld in Indien bis zum fertigen T-Shirt in Deutschland. Es lässt Kinder über faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit reflektieren und regt zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen an.
Inhaltsverzeichnis :
ZUM THEMA

6 Jenseits der Norm
Menschen und Situationen diversitätssensibel begegnen
Robert Baar

10 Der Verrat der Kategorien
Normkritisch und reflektiert mit Heterogenität umgehen
Irene Corvacho del Toro | Ulrich Mehlem

14 Hochbegabung im Regelunterricht
Hochbegabte Kinder erkennen und fördern
Sabine Warnecke

16 „Pablo, konzentrier dich mal!″
Selbstregulative Kompetenzen stärker in den Blick nehmen
Kerstin Georg

Jenseits der Norm

18 Alle Kinder im Unterricht erreichen
Ein partizipatives Projekt im Lehrkräfte-Kinder-Dialog
A. Kaltenböck-Luef | E. Hofmann-Wellenhof | E. Bessic´ | L. Paleczek | J. Lederer | B. Gasteiger-Klicpera

20 Herausfordernde Verhaltensweisen
Prosoziales Verhalten fördern als Prävention
Conny Melzer

25 Sind wirklich alle Kinder weiß?
Normvorstellungen über die Arbeit mit Kinderbüchern hinterfragen
Alina Butenschön

28 Ein besonderer Draht?
Migrationshintergrund als vermeintlich verbindende Gemeinsamkeit
Carolin Rotter

30 Mehrsprachigkeit als Normalfall!?
Das gesamte Sprachrepertoire von Kindern im Unterricht nutzen
Henrike Terhart | Christina Winter

34 Queere Lehrer*innen
Erfahrungen aus der Praxis
Amke Berthold | Christopher Hog | Uwe Kotschner | Robert Baar

36 Queerer Unterricht
LSBTTIQ*-Themen als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule
Cristian D. Magnus

40 Mehr als zwei
Intergeschlechtlichkeit in der (Grund-)Schule
Andreas Hechler | Robert Baar

RUBRIKEN

Szenen aus der Schule

44 „Das ist ganz, ganz weit weg von einer Stadt?″
Beobachtung von Christoph Jantzen
Lis Schüler | Mechthild Dehn | Daniela Merklinger

Einblicke in Forschung

46 Das Klassenzimmer in die Universität holen
Diemut Kucharz im Gespräch mit Nicola Meschede
Das Lesebegleitheft zur Lektüre ermöglicht selbstständiges Arbeiten – mit Aufgaben zum Text und weiterführenden Impulsen.

Arbeit mit der Lektüre

48 Das himmelblaue T-Shirt … und wie es entsteht
Ideen für den Unterricht
Nicola Schneider

Bildungspolitischer Anstoß

50 Welche Kinder haben ein Recht auf Bildung?
Das UN-Kinderrecht auf Bildung und das Grundgesetz
Norbert Kruse

Bildungspolitisches: Akzent

52 Digitalisierung und Chancengerechtigkeit
Ein Bildungssystem in den Zeiten von Corona
Michael Töpler

MAGAZIN
53 Weiterlesen „jenseits der Norm″
56 Autorinnen und Autoren/Impressum
Zeitschr-Artikel:
 
 
 
Bezugsquelle /Preis:
26 €