User Online: 2 | Timeout: 14:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Geographie heute
Z-Jahrgang:
41
Z-Heftnummer/-bez.:
348
Themenschwerpunkt:
Energie der Zukunft
Erscheinungsjahr:
ISSN:
0721-8400
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Kohle, Erdöl, Erdgas – fossile Energieträger werden in naher Zukunft ausgedient haben. Doch welche Energieträger und -quellen werden uns in Zukunft mit Strom und Wärme versorgen?
Wind, Biomasse, Photovoltaik und Wasserkraft: Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist einer der Grundsätze der deutschen Energiepolitik. Im Jahr 2018 deckten erneuerbare Energien bereits rund 38?% des deutschen Stromverbrauchs. Die Ziele der Bundesregierung sehen vor, diesen Anteil bis zum Jahr 2050 auf mindestens 80?% zu steigern.
Daher greifen die Beiträge in dieser Ausgabe die erneuerbaren Energien auf und beleuchten unterschiedliche Aspekte der Energieträger.

Aus dem Inhalt:
Aus der Tiefe in die Wohnung: Geothermie als Energieträger per Augmented Reality entdecken
Wo soll die Windkraftanlage gebaut werden? Nachhaltigkeit von Windkraft diskutieren
Energie aus Biomasse: Ein Stationenlernen zur Rolle der Energiepflanzen bei der Energieversorgung

Das Materialpaket enthält:
32-seitiges Materialheft mit Kopiervorlagen
12 Stationenkarten zum Beitrag „Energie aus Biomasse″
Quizkarten zum Beitrag „Wo soll die Windkraftanlage gebaut werden?″
Inhaltsverzeichnis :
Stefan Thieme-Czach · Wolfgang Gerber : Energie der Zukunft - Erneuerbare Energien sichern die Energieversorgung

Christoph Baron · Florian Ringel (ab Klasse 7) : Aus der Tiefe in die Wohnung - Geothermie als Energieträger per Augmented Reality entdecken

Frank Morgeneyer (ab Klasse 8) : Wo soll die Windkraftanlage gebaut werden? - Nachhaltigkeit von Windkraft diskutieren

Moritz Morstein · Wolfgang Gerber (ab Klasse 9) : Wasserkraft versus Erdöl - Norwegens Energiepolitik bewerten

Katrin Piske (ab Klasse 9) : Energie aus dem Meer - Methanhydrat als Energieträger der Zukunft?

Annett Krüger (ab Klasse 11) : Energie aus Biomasse - Ein Stationenlernen zur Rolle der Energiepflanzen bei der Energieversorgung

Martin Reiner · Wolfgang Gerber (ab Klasse 10) : Woher kommt unsere Energie? - Energietransport und Energiespeicher in der zukünftigen Energieversorgung Deutschlands

Georg Eysel-Zahl : 40 Zukunft gestalten: Mit Kindern erneuerbare Energie entdecken

Johannes Heuzeroth · Janek Scholz (ab Klasse 7) : Buchstabensuppe, Schildersalat, Straßenkauderwelsch?!

Sören-Kristian Berger : Forschendes Lernen in Zeiten der Schulschließung wegen Corona - Beispiele für Apps und den Einsatz digitaler Medien zur Förderung eines lernerzentrierten (Online-)Geographieunterrichts
Zeitschr-Artikel:
 
 
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
02.05.2023
Bezugsquelle /Preis:
33,80 €