VerlagsinfoKohle, Erdöl, Erdgas – fossile Energieträger werden in naher Zukunft ausgedient haben. Doch welche Energieträger und -quellen werden uns in Zukunft mit Strom und Wärme versorgen?
Wind, Biomasse, Photovoltaik und Wasserkraft: Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist einer der Grundsätze der deutschen Energiepolitik. Im Jahr 2018 deckten erneuerbare Energien bereits rund 38?% des deutschen Stromverbrauchs. Die Ziele der Bundesregierung sehen vor, diesen Anteil bis zum Jahr 2050 auf mindestens 80?% zu steigern.
Daher greifen die Beiträge in dieser Ausgabe die erneuerbaren Energien auf und beleuchten unterschiedliche Aspekte der Energieträger.
Aus dem Inhalt:
Aus der Tiefe in die Wohnung: Geothermie als Energieträger per Augmented Reality entdecken
Wo soll die Windkraftanlage gebaut werden? Nachhaltigkeit von Windkraft diskutieren
Energie aus Biomasse: Ein Stationenlernen zur Rolle der Energiepflanzen bei der Energieversorgung
Das Materialpaket enthält:
32-seitiges Materialheft mit Kopiervorlagen
12 Stationenkarten zum Beitrag „Energie aus Biomasse″
Quizkarten zum Beitrag „Wo soll die Windkraftanlage gebaut werden?″