User Online: 3 | Timeout: 07:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus.
Untertitel/Zusätze:
Ein Plädoyer für nachhaltige Armutsbekämpfung.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783962382643
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Dieses Buch weist weit über die Corona-Krise hinaus – obwohl oder gerade weil wir aktuell noch mitten in einer Ausnahmesituation leben, die uns alle betrifft. Nach wie vor sind unsere bisherigen Alltagsroutinen und Gewissheiten durch die Pandemie infrage, ja auf den Kopf gestellt. Die Vollbremsung durch den Lockdown ließ uns notgedrungen innehalten und fragen: Wollen wir wirklich so weiterleben wie bisher?

In den illustrierten Texten von Autor*innen wie etwa Heidemarie Wieczorek-Zeul, Stephan Hebel, Christoph Butterwegge und anderen scheinen die vielfältigen Auswirkungen der Krise kaleidoskopartig auf – informierend und bewegend. Ein in vielerlei Hinsicht facettenreiches Zeitdokument eröffnet neue Betrachtungsweisen und versteht sich als Plädoyer für eine nachhaltige Armutsbekämpfung – mit dem Ziel einer solidarischen, gerechteren und besseren Welt für uns alle.
Inhaltsverzeichnis :
Was uns bewegt - Vorwort der Herausgeber
Uwe Kemmesies und Gerhard Trabert

Making of Corona-Solidarität
Eine Einleitung zu einem Lese- und Bilderbuch zur Corona-Krise
Uwe Kemmesies

Scherben: Vom Auseinanderbrechen der Welten. Ein Zwischenruf
Regina Ammicht Quinn

Armut und materielle Ungleichheit im Zeichen der Corona-Krise
Christoph Butterwegge

Kinder und Jugendlichen während der Corona-Krise: Belastung sozialer Beziehungen sowie Verschärfung der Teilhabeungerechtigkeit
Hanna Christiansen und Ricarda Steinmayr

Ischgl und Corona: Eine teuflische Symbiose
Statement nach überstandener COVID-19-lnfektion
Kevin Dolan

Corona - die unerwartete Freiheit
Dominik

Die wollen nur spielen
Benedikt Eichhorn

Solidarität durch COVID-19 - und es heilt
Ulrike Fröhlich

Über das Mäandern als gestaltende Kraft
Gedanken zu COVID-19 und der bildenden Kunst
Titus Grab

Wer hilft den Helfern? Die Zivilgesellschaft in der Corona-Krise
Edgar Grande und Swen Hutter

Erfahrungen aus New York: Juden und Christen Hand in Hand zur Armutsbekämpfung
Miriam Groß

Arme Kunst
Sind die Theater Orte des Überflusses oder überflüssige Orte?
Jakob Hayner

Zwischen Spardruck und Wahrheitsfindung:
Medien in Zeiten der „Infodemie"
Stephan Hebel

Schulden, ein Glücksfall für die Wirtschaft?
Sefanie Kessler

Aus dem Leben eines Kommunikationsdesigners
Oder: Kreativität aus der Krise
Steffen Kraft

Perspektiven der Prävention in und nach Corona-Zeiten:
mehr Brandschutz und nicht nur Feuerlöscher
Erich Marks

Erosion des Geistes
Weil die Kulturschaffenden verarmen, wird das Fundament unserer Kultur brüchig
Christoph Quarch

Wie möchten wir leben?
Llewellyn Reichman

Die Grenzen verlaufen nicht zwischen den Völkern, sondern zwischen oben und unten!
Hans Sander

Social Distancing ist das Gegenteil von Clubkultur
Pamela Schobeß

Armut und Corona - wann schnallen Vermögende den Gürtel enger?
Antonis Schwarz

Wie Corona meine Umwelt und mich beeinflusst hat
Alltagserfahrungen am Rande der Gesellschaft
Thie

Und die ganz unten sieht man nicht!
Gerhard Trabert

Die Sozialpsychologie der Corona-Folgen
Zurück zur alten Normalität oder zu neuer Solidarität?
Ulrich Wagner

Globale Solidarität ist die Antwort
Ein entwicklungs- und gleichstellungspolitischer Zwischenruf
Heidemarie Wieczorek-Zeul

Mein Corona: Wirtschaftswunder, Wiedervereinigung, der 11. September, drei Infektionskrankheiten und wie das alles zusammenhängt
Uwe Kemmesies

Poesie für nachhaltige Armutsbekämpfung
Daniela Daub

Autoren

Bildnachweis