User Online: 2 | Timeout: 04:50Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Faschismus tötet überall
Zeitschrift/Zeitung:
iz3w
Z-Heftnummer/-bez.:
379
Themenschwerpunkt:
Rechte Gewalt
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
379 | Rechte Gewalt
Faschismus tötet überall

Rechte Gewalttäter sind eine hochgefährliche politische Avantgarde. Beispielsweise wäre die massive Einschränkung des Asylrechts in Deutschland 1993 nicht möglich gewesen ohne die vorangegangenen rassistischen Anschläge in Mölln, Hoyerswerda, Solingen oder Rostock-Lichtenhagen.

Rechte Gewalt wird in der Regel assoziiert mit Faschismus und Nationalsozialismus sowie deren politischen Erben (die es nicht allein in Europa gibt). Rechte Strategien und Denkarten ähneln sich weltweit auf erschreckende Weise, etwa durch die Markierung von Minderheiten als ‚Volksfeinde′. Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Hass auf Frauen scheinen weltweit eine Art Grundkonsens rechter Gewalttäter zu bilden.

Die Anschläge hindunationalistischer Mobs gegen Muslime in Indien und viele andere Beispiele jedoch verweisen darauf, dass ein allein am historischen Faschismus angelehnter Begriff von Rechter Gewalt zu eng gefasst ist. In unserem Themenschwerpunkt blicken wir daher auf mehrere Länder und aktuelle Kontexte, in denen Rechte Gewalt entsteht.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsübersicht

»Ich kann nicht atmen«
Hefteditorial

Themenschwerpunkt: Rechte Gewalt

Rechte Gewalt
Editorial zum Themenschwerpunkt

Liebe zur Gewalt
Warum Faschismus und Terror unzertrennlich sind
von Mathias Wörsching

»Wir sind das Volk«
Die Konjunkturen Rechter Gewalt in Deutschland
von Thorsten Mense

»Rettet das weiße Südafrika«
Wie die BRD zur Gewalt des Apartheid-Regimes beitrug
von Gottfried Wellmer

»Victory or Violence«
Südafrika als militärischer Kampfort und rassistische Projektionsfläche
von Andreas Bohne

Einigkeit und Recht und Ordnung
Russische Rechte sind fraktionsübergreifend gewalttätig
von Ute Weinmann

Töten im Namen des Türkentums
Türkische Rechte morden um den Staat zu schützen
von Jan Keetman

Leben für Hindutva
Der indische Hindu-Nationalismus als Gewaltprojekt
von Jürgen Weber und Christa Wichterich

Mörderische Anti-Weiblichkeit
Warum ist – nicht nur rechte – Gewalt immer Männergewalt?
von Klaus Theweleit

Politik und Ökonomie

Corona I: Krisen haben ein Geschlecht
Eine feministische Perspektive auf die Pandemie im Libanon
von Dagmar Ihlau und Hannah Riede

Corona II: Die intensivierte Repression
Die Corona-Krise im Post-Konfliktland Simbabwe
von Rita Schäfer

Corona III: Chinas Tschernobyl……
oder Eintritt ins Asiatische Jahrhundert?
von Uwe Hoering
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
04.01.2021
Bezugsquelle /Preis:
6 €