User Online: 3 | Timeout: 14:05Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Was COVID-19 mit der ökologischen Krise, dem Raubbau an der Natur und dem Agrobusiness zu tun hat.
Erscheinungsort:
Köln
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-89438-738-9
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Seitdem Menschen sesshafte Landwirtschaft betreiben, kommt es immer wieder zu tödlichen Epidemien. Aber warum nehmen diese Infektionen heute die Form weltweiter Pandemien an, so wie es bei COVID-19, SARS, MERS oder der Vogelgrippe der Fall war? Warum häufen sie sich – und was lässt sich dagegen unternehmen? Der US-amerikanische Biologe Rob Wallace erklärt, wie Pandemien entstehen und warum sie sich global ausbreiten. In seiner Analyse berücksichtigt er die evolutionäre Dynamik der Krankheitserreger ebenso wie die gegenwärtigen ökologischen und ökonomischen Strukturen. So skizziert er eine politische Virologie, die den »Eigensinn der Mikroben« ebenso berücksichtigt wie Freihandelsverträge, Tierzuchtmethoden und die Eigentumsverhältnisse. Die Ursache von COVID-19 sieht er in weltweit schwindender Biodiversität, Landübernutzung und Massentierhaltung, kurz: im herrschenden kapitalistischen Nahrungsregime. Und solange der ökologische Raubbau anhält, erklärt Rob Wallace, werden Epidemien außer Kontrolle geraten.

Rob Wallace, Evolutionsbiologe und Epidemiologe, unterrichtete am 'Institute for Global Studies' an der Universität von Minnesota. Er beriet die 'Food and Agriculture Organization' der UNO und die US-Gesundheitsbehörde 'Center for Disease Control and Prevention'. Heute arbeitet er bei der 'Initiative Agroecology and Rural Economics Research Corps', die ökologische landwirtschaftliche Methoden erforscht und umsetzt.

Aus dem amerikanischen Englisch von Matthias Martin Becker, Übersetzer und freier Wissenschaftsjournalist u.a. für Deutschlandfunk, SWR und WDR, lebt in Berlin.

»Ganzheitliche, radikale Wissenschaft von den Frontlinien des Kampfes gegen auftauchende Seuchen. Mit dem Weitwinkel der Politischen Ökologie betont Rob Wallace die ­zentrale Rolle des Agrobusiness und der Fast-Food-Industrie für die Entwicklung von Pandemien, die unseren gesamten Planeten bedrohen. Ein Meilenstein.« Mike Davis, Autor von City of Quartz und Planet der Slums

»Das Buch zieht wichtige Verbindungen zwischen ­industrieller Landwirtschaft, Umweltzerstörung und Virus-­Epidemien. Wallace verknüpft gekonnt die politische ­Analyse von bio­logischen mit ökonomischen Phänomenen, um die Bedeutung von geographischen Orten, Kapital und Macht rund um die Dynamiken von Seuchenausbrüchen zu erklären.« Adia Benton, Northwestern University, Evanston/Chicago

»Dieses Buch hat es in sich – Absolut lesenswert!« (politische ökologie)

»Das Buch ermöglicht es, die Ursachen der aktuellen Pandemie, die in den gängigen Virologen-Podcasts und Medien nur selten eingehend behandelt werden, besser zu begreifen.« (der Freitag)
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
Vorwort von
Matthias Martin Becker
COVID-19: Eine absehbare Katastrophe mit unabsehbaren Folgen Über Zoonosen, Fleischproduktion und die ökologische Krise 7
I. Pandemische Zeiten
1. COVID-19 und die Kreisläufe des Kapitals 25
II. Die goldenen Böden der Pandemie
2. Wie entstand die Vogelgrippe? Zur politischen Virologie des Agrarweltmarktes 45
3. Wie fand Ebola eine neue Nische? Von Palmöl, Flughunden und der Neoliberalisierung der westafrikanischen Wälder 85
4. Übers Mikroskop hinaus. Können wir uns in eine Seuche hineindenken? 98
5. Wer trägt die Schuld an der nächsten Pandemie? Das Schwarze-Peter-Spiel um die Vogelgrippe 104
6. Die Lebensmittelindustrie wird den Planeten nicht retten. Für eine umwelterhaltende Landwirtschaft unter Kontrolle der Bevölkerung 117
7. Das Alien und die industrielle Viehzucht Oder: Die heutige Massentierhaltung erzeugt die Krankheitserreger von morgen 151
8. Von Höhlen und Menschen Bitte wenden, evolutionäre Sackgasse! 156
III. Virenherd Agrob usiness: Eine Saat geht auf
9. Nur eine andere Landwirtschaft hilft gegen Pandemien Anmerkungen zu einem neuartigen Coronavirus 161
IV. Anhang
Anmerkungen 175
Glossar 203
Editorische Hinweise 206