User Online: 2 | Timeout: 04:59Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Trägt naturwissenschaftliche Bildung zur Entwicklung eines Demokratieverständnisses bei?
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
 
 
SW Hauptsachtitel:
Demokratie lernen in der Schule.
Erscheinungsort:
Münster, New York
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
217-232
Kurzinfo:
... In unserer hochtechnisierten Welt werden Individuen und Gesellschaft vor immer neue Probleme, Herausforderungen und Entscheidungen gestellt. Medizinische Fortschritte ermöglichen Eingriffe und Steuerungen von Lebensprozessen, verbesserte diagnostische Verfahren erfordern Entscheidungen über zukünftige Behandlungen. Der Klimawandel stellt die gesamte Menschheit vor noch nicht abschätzbare Probleme. Ressourcenknappheit erwächst aus technischem Fortschritt und der Zunahme der Weltbevölkerung. Der Einzelne wird mit Fragen und Entscheidungen bezüglich eines nachhaltigen Lebensstils und schonenden Umgangs mit der Natur konfrontiert. ....

Die Teilhabe an Wissen und Fortschritt erfordert von dem bzw. der Einzelnen, sich über grundlegende Prozesse und Abläufe zu informieren und diese zu seinen bzw. ihren persönlichen Entscheidungen und Handlungen in Beziehung zu setzen. Das Ziel schulischen Lernens ist somit das Ermöglichen einer reflektierten Lebensbewältigung und gesellschaftlicher Mitgestaltung. Damit die Welt verstehbar bleibt bzw. verstehbarer wird, ist eine grundlegende Kenntnis fachlicher Kernkonzepte unabdingbar. Als zukünftige mündige Bürger/innen sollten heutige gesellschaftliche Problemstellungen erkannt, interpretiert und bewertet werden können. Was kann nun die naturwissenschaftliche Bildung zu diesem Verstehens- und Bewältigungsprozess beitragen? ... (Orig.)
Inhaltsverzeichnis :
1. Einleitung: Von/Vor der Geburt bis zum Tod
2. Was ist naturwissenschaftliche Bildung?
3. Wieviel Wissen brauchen „gebildete Laien″?
4. Klimawandel: Was können wir wissen?
5. Klimaschutz in Österreich im Spiegel von Parlamentsprotokollen
6. Klimaschutz – vom Wissen zum Handeln
6.1 Fridays for Future
6.2 ÖKOLOG-Schulen
6.3 Kompetenzen-Kompass und Fußabdruckrechner
7. Ausblick
Literatur
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
18.12.2020