InhaltsverzeichnisZur Bedeutung der Menschenrechtsbildung im 21. Jahrhundert
pp. 225-232(8)
Vidal, Francesca; Bahr, Matthias
THEMENBEITRÄGE
Sichtbarkeit : Überlegungen zu einer kritischen Menschenrechtsbildung nach Adorno
pp. 233-250(18)
Poth, Peter
Pädagogik der Menschenrechte pp. 251-256(6) Brumlik, MichaAuf dem Weg zu einer menschenrechtsgemäßen Schule : Ein Appell an die Bildungsverantwortung
pp. 257-274(18)
Carls, Franziska
Blick in die Vergangenheit. Zukunft : Wieso das Recht zu träumen, geachtet werden sollte
pp. 275-280(6)
Brosowsky, Jannina
Musik als Erfahrungsraum für Demokratie und Menschenrechte : Beschrieben an drei Praxisbeispielen
pp. 281-292(12)
Rinck, Adrian
Tag der Menschenrechtsbildung : Ein Forum über, durch und für Menschenrechte
pp. 293-304(12)
Urbany, Wolfgang
Aus der Pädagogik Paulo Freires für die Menschenrechtsbildung lernen: : Notwendige Akzente für das 21.Jahrhundert
pp. 305-322(18)
Magno Tavares da Silva, Alexandre
Schule im Menschenrechts-Auftrag? : Die AfD- Aktion ,,Neutrale Schule″ als eine Warnung an die Menschenrechtsbildung
pp. 323-334(12)
Heldt, Inken
Autorenspiegel
Autorenspiegel
pp. 335-338(4)
Rundschau
Rundschau
pp. 339-342(4)
Neuerscheinungen
Neuerscheinungen
pp. 343-346(4)