Inhalt
pp 99–100
https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.99
Gefördert und umstritten: Digitalisierung im Bildungswesen
Gisela Miller-Kipp, Eva Matthes
pp 101–106
https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.101
Digitale Medien und Schule
Rudolf Kammerl
pp 107–122
https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.107
Digitalisierung (in) der Lehrer*innenbildung – Problemaufriss und Forschungsperspektiven
Mandy Schiefner-Rohs
pp 123–135
https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.123
Digitalisierung und Digitalität in der Hochschulbildung
Kerstin Mayrberger
pp 136–154
https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.136
Digitalisierung und Erwachsenenbildung
Bernhard Schmidt-Hertha
pp 155–168
https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.155
Die Entwicklung digitaler Medien in den Bildungsmedienverlagen – eine Standortbeschreibung
Ilas Körner-Wellershaus
pp 169–182
https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.169
Smart-Learning?! – Digitalisierung und ökonomisierte Lernkultur in der Schule
Thomas Höhne
pp 183–196
https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.183
Rezensionen
Gisela Miller-Kipp, Thomas Höhne
pp 197–200
https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.197