User Online: 2 | Timeout: 15:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Theoretische Konzepte und Beispiele für die Unterrichtspraxis
 
27. Niedersächsischer Tag der Politischen Bildung
Zeitschrift/Zeitung:
Politik unterrichten
Z-Jahrgang:
35
Z-Heftnummer/-bez.:
Jahresheft
Themenschwerpunkt:
„Politische Bildung durch integrativen Unterricht″
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt dieser Ausgabe

Impressum 2

Erratum Heft 2019 2

Editorial 4

Digitaler Tag der Politischen Bildung: „Autoritarismus – Herausforderungen für die Politische Bildung″ – 24. September 2020 5

Dokumentation 27. Nds. Tag der Poltischen Bildung 2019
Tagungsbericht 7

Silja Graupe
Denken in der Krise – Für ein neues Erkenntnisparadigma und grundlegenden Bildungswandel 9

Reinhold Hedtke
Gesellschaft und Soziologie – kein Thema für die sozialwissenschaftliche Bildung? 14

Philipp Staab
Privatisierter Merkantilismus 19

Thilo Harth
Mit Design Thinking integrativ komplexe politische Fragestellungen angehen 24

Helene Bergmann
Der Klimawandel als Thema des gesellschaftswissenschaftlichen/politischen Unterrichts:
ein herausfordernder, aber fundamental bedeutsamer Lerngegenstand 27

Unterrichtspraxis

Sven Rößler / Ines Oldenburg
„Das ist aber ungerecht!″ – Das Thema »Gerechtigkeit« im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht sprachsensibel gestalten 31

Christoph Stein
Wie niedersächsische Schulen die Welt verändern 38

Buchbesprechungen

Henrik Peitsch
Szukala, Andrea / Oeftering, Tonio (Hg): Protest und Partizipation – Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven

Albrecht, Achim et al (Hg.): Jetzt erst recht: Politische Bildung – Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen

Engartner, Tim et al (Hg): Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft – Entwicklungslinien und Perspektiven
Görtler, Michael et al (Hg): Kritische Politische Bildung: Standpunkte und Perspektiven 42

Berichte

Call for papers – PU 1/2021

„Nichts ist, wie es scheint – Verschwörungstheorien als Herausforderung für die Politische Bildung″ 49

DVPB e.V. – Landesverband Niedersachsen

Offener Brief an die Landesregierung und den Landtag: Politische Bildung braucht Verfassungsrang in Niedersachsen 50
Zeitschr-Artikel:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
17.12.2020