Beschreibung Wir leben in Städten und Kommunen, in denen die Auswirkungen der autogerechten Stadt deutlich spürbar sind und immer noch überdimensionierte Infrastrukturplanungen umgesetzt werden, die zum Teil auf veralteten Grundlagen beruhen. Um liebgewonnene Verhaltensmuster zu verlassen, muss ein effizientes Verkehrssystem aufgebaut werden, das Fahrradfahren und Gehen fördert, Verkehrsmittel vernetzt, erneuerbare Energien nutzt und den öffentlichen Raum neu strukturiert. Dabei spielt ein mentaler Wandel eine zentrale Rolle, um einen mobilisierenden Effekt in Richtung dieses nachhaltigen Verkehrssystems zu initiieren.