User Online: 2 | Timeout: 20:33Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
zus. bet. Körpersch. Kürzel:
Zeitschrift/Zeitung:
Außerschulische Bildung
Z-Jahrgang:
51
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Europäische Perspektiven.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Welche Perspektiven hat das europäische Projekt? Welchen Erzählungen wollen wir folgen, wenn wir auf Europa schauen? Stellen wir die Krisen, die die europäische Integration aktuell in Frage stellen, in den Mittelpunkt oder wollen wir eher Wege aufzeigen, wie eine Erneuerung Europas erfolgen kann und fragen, welche Rolle dabei die politische Bildung, die internationale Jugendarbeit und eine aktive europäische Bürgerschaft spielen können?
Die in dieser Ausgabe versammelten Beiträge knüpfen an eine jugendpolitische Initiative an, die in Heft 4/2016 der „Außerschulischen Bildung″ veröffentlicht wurde. Diese fragt danach, wie es gelingen könne, sich auf Europas Potenziale zu konzentrieren und diese zu stärken, und schlägt eine Erneuerung Europas in 10 Punkten vor.
Deutschland übernimmt am 1. Juli 2020 die Deutschen Ratspräsidentschaft sowie im November 2020 den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats. Angesichts des weltweiten Ausbruchs der Corona-Pandemie werden diese Ämter mit ganz besonderen Herausforderungen verbunden sein. Damit Deutschland nicht nur als Krisenmanager auf aktuelle Problemlagen reagiert, braucht es Führungskraft, Integrations- und Vermittlungsfähigkeit und die Weitsicht, auch andere große europäische Themen wie die Gestaltung des Brexit, die Bewältigung der Klimakrise oder den zunehmenden Nationalismus einzelner Mitgliedsstaaten in den Blick zu nehmen.
Ausgehend von einer Analyse der gegenwärtigen Situation in Europa und der Frage, welches Europa sich die Menschen wünschen, werden in diesem Heft Perspektiven europäischer politischer Bildung vorgestellt. Zudem werden die Chancen, die eine Europäische Ratspräsidentschaft für die Ausgestaltung der Jugendpolitik hat, beschrieben.
Der Soziologe Heinz Bude sagt in einem Interview im Tagesspiegel (vom 21.04.2020): „Europa muss nicht auf der Intensivstation künstlich beatmet werden. Aber Europa hat gemerkt, dass ihm die Luft wegbleiben kann. Und wenn wir uns nicht gegenseitig Sauerstoff zur Verfügung stellen, dann krepieren wir.″ Er zeigt damit – verpackt in einem hochaktuellem, drastischen Sprachbild – wie wichtig europäische Solidarität, Einigkeit und Geschlossenheit sind. Welchen Beitrag die politische Bildung hier leisten kann und muss, soll in dieser Ausgabe deutlich werden.
Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Friedrun Erben
Inhaltsverzeichnis :
Thema im Fokus: Europäische Perspektiven
4 Europäische Perspektiven von Ulrike Guérot
10 Europapolitisch denken und handeln von Jürgen Kalb
18 Ungleichheit in Europa von Sina Dürrenfeldt, Andrä Gärber und Thomas Hartmann
23 Europa er-fahren von Claudius Siebel
30 What′s politics got to do with it? von Yael Ohana
35 Europapolitische Bildung in der Schule von Ulrich Ballhausen
38 Die Bedeutung des Quality Label for Youth Centres für das wannseeFORUM
- Interview mit Dr. Roman Fröhlich und Tina Leskien, Stiftung wannseeFORUM

Forum
41 „Bildung passiert in Wechselwirkung″ von Christine Zeuner und Antje Pabst

Politische Bildung praktisch
49 Wege ins Ausland für junge Menschen mit weniger Möglichkeiten – Inspiration Frankreich von Judith Breuer

Jahresthema im AdB
55 Wenn sich alles verändert von Ursula Münch

Rezensionen
61 Rezensionen

AdB aktuell
72 AdB aktuell

Berichte, Hinweise, Nachrichten
81 Personalien
83 Aus Profession und Politik
89 Ausschreibungen und Wettbewerbe
92 Veranstaltungen
93 Zeitschriftenschau
95 pb-digital
96 Impressum
Bezugsquelle /Preis:
https://www.adb.de/download/publikationen/ab2_2020_impressum.pdf 7 €