Dimensionen und Ausprägungen fachinhaltlicher Kompetenz in den Naturwissenschaften – ein Systematisierungsversuch
Andreas Vorholzer, Claudia von Aufschnaiter
1 - 18
Adaptives kompetenzbezogenes Feedback beim selbstständigen praktisch-naturwissenschaftlichen Arbeiten
Pitt Hild, Alex BuffIlka Parchmann
19 - 35
Schülervorstellungen in einem inquiry-orientierten Sachunterricht verändern – Besteht ein Zusammenhang mit der Förderung adäquaten Schlussfolgerns?
Hanna Grimm, Maria Todorova, Kornelia Möller
37 - 51
Professionswissen angehender Lehrkräfte zum Konstrukt Nature of Science (NOS): Entwicklung und Validierung eines Vignettentests (EKoL-NOS)
Tim Billion-Kramer, Hendrik Lohse-Bossenz, Markus Rehm
53 - 72
Was ist Wissen, was ist Können? Deutungen des Kompetenzbegriffs und deren psychometrische Konsequenzen im Kontext von Fachwissen und Variablenkontrollstrategie
Andreas Nehring, Martin Schwichow
73 - 87
Der Einfluss kriterialer, sozialer und individueller Bezugsnormen auf das experimentbezogene Fähigkeitsselbstkonzept
Ramona Atzert, Rebecca John, Karsten Damerau
89 - 102
Die Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Fach Physik mit Hilfe eines standardisierten Performanztests
Jan Schröder, Josef Riese, Horst Schecker
103 - 122
Investigating Dynamic Visualizations of Multiple Representations Using Mobile Video Analysis in Physics Lessons
Sebastian Becker, Pascal Klein, Jochen Kuhn
123 - 142
Die Artenkenntnis von Berliner Schüler_innen am Beispiel einheimischer Vögel Ulrike Sturm, Silke Voigt-Heucke, Alexandra Moormann 143 - 155 Maschinelles Lernen mit Aussagen zur Modellkompetenz
Dirk Krüger, Moritz Krell
157 - 172
Quantenphysik in der Schule – Was benötigen Lehrkräfte? Ergebnisse einer Delphi-Studie
Kim-Alessandro Weber, Gunnar Friege, Rüdiger Scholz
173 - 190
Vom situationalen Interesse zum Lernerfolg: Lesegeschichten im Chemieunterricht der Sekundarstufe I
Tim Reschke, Jenna Koenen, Elke Sumfleth
191 - 206
Qualitative Inhaltsanalyse in naturwissenschaftsdidaktischer Forschung unter Berücksichtigung von Gütekriterien: Ein Review
Maximilian Göhner, Moritz Krell
207 - 225
Wirksamkeit der schulischen Vor- und Nachbereitung eines Schülerlaborbesuches
Maria Reimann, Stefanie Herzog, Stefan Schwarzer
227 - 240
Erratum zu: Erfassung von fachspezifischen Problemlöseprozessen mit Sortieraufgaben in Biologie und Physik
Torsten Binder, Philipp Schmiemann, Heike Theyßen
241 - 241