User Online: 1 | Timeout: 11:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Umweltpädagogik in Erwachsenenbildung und Gemeinwesenarbeit.
Untertitel/Zusätze:
Aspekte und Arbeitsfelder ökologisch orientierter Bildungsarbeit in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik.
Erscheinungsort:
Bad Heilbrunn/ Obb.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3781506533
Kurzinfo:
Klappentext:

Die Autoren diskutieren in ihrer Untersuchung unter Einbringung eigener praktischer Erfahrungen eine sehr aktuelle Fragestellung, nämlich den Beitrag, den Erwachsenenbildung und Gemeinwesenarbeit im Rahmen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik zur Sicherung unserer Lebenswelt, zum Schutz unserer elementaren Lebensgrundlagen leisten kann und soll.
Technische Maßnahmen allein, Strafandrohungen oder "globale Appelle" ohne umweltethische Aspekte und verhaltenspsychologische Motivierung genügen erfahrungsgemäß nicht, um möglichst viele Menschen auf allen Ebenen des gesellschaftlich-sozialen Lebens für einen umweltfreundlichen Umgang mit der Natur und Mitwelt zu begeistern und damit zu gewinnen.
Wie deutlich werden wird, verstehen die Autoren das Wirken von Umweltpädaginnen und Umweltpädagogen in Erwachsenenbildung und Gemeinwesenarbeit nicht als "Konkurrenz" zur schulischen Umwelterziehung, sondern als deren Ergänzung im außerschulischen Bildungsbereich sowie im sozialen Lebensumfeld.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:
Grundlegende Aspekte zur Thematik
Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Umweltpädagogik
Gemeinwesenarbeit und Erwachsenenbildung - Praktische Anregungen zur Begründung und Ausgestaltung einer ökologisch orientierten Bildungsarbeit im kybernetischen Wirkungsgefüge von zwei spezifischen Natur- und Lebensräumen