Abstract Die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 beschlossenen Sustainable Development Goals entfalten in Deutschland eine erstaunliche Dynamik. Zahlreiche eben auch wirtschaftsnahe Institutionen werben für die Umsetzung der Ziele mit Broschüren und Tagungen. Der Beitrag geht der Frage nach, ob diese SDG die Unternehmen dazu bringen werden, deutlich mehr in Nachhaltigkeit zu investieren als es bislang geschieht. Anhand der Entwicklungsstufen von Spiral Dynamics zeigen wir auf, dass auch die SDG letztlich erst dann ihre volle Wirkung entfalten können, wenn Unternehmen eine systemisch-integrale Problemlösungsstufe erreichen.