Stadtnatur ist grüne Infrastruktur. Sie macht unsere Städte und Gemeinden lebenswert, trägt zur Lösung sozialer, ökonomischer und ökologischer Probleme bei und kann die Gesundheit fördern. Im Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode ist darum festgelegt: "Zur Erhöhung der Arten- und Biotopvielfalt in den Städten wollen wir einen Masterplan zur Umsetzung des Weißbuchs "Grün in der Stadt" entwickeln und umsetzen."Damit geht es in diesem Masterplan um eine Aufwertung des Grüns in unseren Städten im Hinblick auf eine höhere Vielfalt an heimischen Tieren und Pflanzen. Er enthält ein konkretes Maßnahmenbündel zur Verbesserung der Naturausstattung unserer Städte und versteht sich als Beitrag für die integrierte Stadtentwicklung in Hinblick auf die vielfältigen Leistungen der Natur für das Leben im besiedelten Raum. Flächen sollen nach Möglichkeit multifunktional genutzt werden. Deshalb geht der Masterplan im Sinne der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt über den engen Arten- und Biotopschutz hinaus und leistet auch einen Beitrag zur Umsetzung der EU-Strategie zur grünen Infrastruktur und der Deutschen Anpassungsstrategie an die Folgen des Klimawandels. (BMU)
Inhaltsverzeichnis :
A Ausgangslage B Maßnahmenprogramm C Zu den Maßnahmen im Einzelnen D Zusammenarbeit Abkürzungsverzeichnis Bildnachweise