... Aufgabe der von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher″ initiierten Expertengruppe „Zieldimensionen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung″ war es, theoretische Perspektiven für die Zielsetzung einer frühen BNE (Elementar- und Primarbereich) und die Gestaltung einer gelingenden BNE durch pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen zusammenzutragen. Darauf aufbauend sollten Zielkompetenzen für pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte abgeleitet werden, die als Orientierung für ihre Professionalisierung und entsprechend konzipierte Fortbildungen dienen können. Die Expertinnen und Experten der Arbeitsgruppe formulieren in der vorliegenden Expertise Zieldimensionen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementar- und Primarbereich. Die Zieldimensionen werden für die Ebene der Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren, die Ebene der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte sowie die Ebene der Kita-Leitungen beschrieben. Darüber hinaus formuliert die Expertengruppe Ansätze und Gelingensbedingungen für die Erreichung der beschriebenen Ziele. Die Empfehlungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bieten der Stiftung Orientierung, um ihre Angebote im Bereich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (weiter-)zuentwickeln. Die Expertengruppe ist interdisziplinär zusammengesetzt, sodass verschiedene Perspektiven in die Arbeit einflossen. ... (Orig.)
Inhaltsverzeichnis :
1 Einleitung 2 Theoretische Grundlagen 2.1 Nachhaltigkeitstheoretische Perspektiven 2.2 Bildungs- und lerntheoretische Perspektiven 2.3 Beiträge der Entwicklungspsychologie 2.4 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kita und Grundschule 3 Zieldimensionen einer BNE für Kinder und pädagogische Fachkräfte 3.1 Hinführung zum Modell der Zieldimensionen 3.2 Das Modell der Zieldimensionen einer BNE im Überblick 3.3 Zieldimensionen für Kinder und pädagogische Fachkräfte 3.4 Dimensionen des Leitungshandelns 4 Gelingensbedingungen für die Umsetzung von BNE in der Kita 4.1 Fort- und Weiterbildung zu BNE 4.2 Leitungshandeln und Weiterentwicklung der Einrichtung 4.3 Wirkungen und „Nebenwirkungen″ einer BNE in der Einrichtung 5 Fazit und Empfehlungen