Diese Ausgabe der Praxis Geographie nimmt Aspekte der Globalisierung in den Blick. Mit dem Begriff Globalisierung wird ein Prozess des Bedeutungsschwunds nationaler Grenzen für menschliche Aktivitäten bezeichnet, der mit einem Bedeutungsgewinn für globale Bezugspunkte einhergeht. Der Begriff kennzeichnet die Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft der letzten Jahrzehnte. Die Welt ist kleiner geworden; Entferntes ist stärker miteinander vernetzt, die Welt scheint aber auch unüberschaubarer, was wir in den letzten Wochen in all seinen Auswirkungen unerwartet heftig zu spüren bekommen. Diese Themenausgabe kann nur Schlaglichter auf einzelne Aspekte der Globalisierung werfen und so zur Auseinandersetzung mit diesem Phänomen anregen, das unser aller Leben betrifft. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
Globalisierung - Zum Stand der Debatte von Covid-19 Dateigröße: 191,2 kB Dateiformat: PDF-Dokument Klassenstufen: ab 5. SchuljahrSmartphone „Made in Africa″. Ein globales Produkt als Entwicklungshelfer? Dateigröße: 214,9 kB Dateiformat: PDF-Dokument Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. SchuljahrVon Fast Fashion zu Slow Fashion. Transformative Bildung im Geographieunterricht Dateigröße: 271,7 kB Dateiformat: PDF-Dokument Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. SchuljahrDie Globalisierung des Plastikmülls : Unterschiedliche Perspektiven und Maßstabsebenen im Mystery Dateigröße: 210,4 kB Dateiformat: PDF-Dokument Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. SchuljahrAm seidenen (Pipeline-)Faden. Wie verwundbar ist die globale Wirtschaft? Dateigröße: 401,3 kB Dateiformat: PDF-Dokument Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. SchuljahrDie "Donut-Ökonomie" induktiv erschließen. Alternative Wirtschaftsformen im Geographieunterricht diskutieren Dateigröße: 380,4 kB Dateiformat: PDF-Dokument Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. SchuljahrEine Welt? Zwei Welten? – Fragmentierte Welt!. Modellierung globaler Fragmentierung Dateigröße: 393,5 kB Dateiformat: PDF-Dokument Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. SchuljahrDie Mafia im Zeitalter der Globalisierung. Globale Verflechtungen und Handlungsfelder süditalienischer Mafiaorganisationen Dateigröße: 445,0 kB Dateiformat: PDF-Dokument Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. SchuljahrPlacelessness im Kontext von Globalisierung. Relphs Konzept im Geographieunterricht vermitteln Dateigröße: 482,5 kB Dateiformat: PDF-Dokument Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr