User Online: 1 | Timeout: 11:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
GENDER
Z-Jahrgang:
11
Z-Heftnummer/-bez.:
1
Themenschwerpunkt:
Hochschule und Geschlecht.
Erscheinungsjahr:
ISSN:
1868-7245
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Die Beiträge im Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe liefern empirische Ergebnisse und Analysen zu der Frage, welche Folgen die Reform- und Transformationsprozesse im Hochschul- und Wissenschaftssystem für die Geschlechter und deren Verhältnis zueinander haben, wie die Kategorie Geschlecht in ihrer Vielfalt in diesen Zusammenhängen (de)thematisiert und konstruiert, aber auch wie Gleichstellung an Hochschulen aktuell kontextualisiert wird. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
Marion Kamphans, Meike Sophia Baader, Sandra Beaufaÿs : Vorwort

Schwerpunkt
Thorben Sembritzki, Lisa Thiele : Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von FachhochschulprofessorInnen: eine empirische Bestandsaufnahme
Kristina Binner, Lena Weber : Zwischen ‚Exzellenz′ und Existenz. Wissenschaftskarriere, Arbeits- und Geschlechterarrangements in Deutschland und Österreich
Ulla Hendrix, Heike Mauer, Jennifer Niegel : Karrierehindernis Geschlecht? Zum Verbleib von Frauen in der Hochschulmedizin
Sabrina Deigert : Exklusiv: akademischer Alltag im deutschsprachigen Universitätsroman. Eine gendersensible praxeologische Analyse
Lisa Mense, Stephanie Sera, Sarah Vader : Queering und Vervielfältigungen von Geschlecht in der Gleichstellungsarbeit an europäischen Hochschulen

Offener Teil
Melanie Haller : Implizites Geschlecht – Kleidergrößen in zeitgenössischer Kindermode
Anna Monz, Waltraud Cornelißen : „Die Kinder gehören zur Mutter!?″ – Implizite Genderkonzepte und deren Bedeutung für die Genese von Wohnarrangements und Arbeitsteilung nach einer Trennung
Sabine Hofmeister, Tanja Mölders, Michaela* Deininger, Katharina Kapitza : Für welche ‚Natur/en′ sorgen wir? Kritisch feministische Perspektiven auf aktuelle Care-Debatten im sozial-ökologischen Kontext
Almut Zwengel : Die Separierung der Geschlechter. Ihre Relevanz für Interaktionen zwischen Geflüchteten und ehrenamtlich für sie Engagierten

Rezensionen
Magda Boryslawska : Helma Lutz/Anna Amelina, 2017: Gender, Migration, Transnationalisierung. Eine intersektionelle Einführung
Sarah K. Hackfort : Daniela Gottschlich, 2017: Kommende Nachhaltigkeit. Nachhaltige Entwicklung aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive
Hanna Heinrich : Bärbel Schomers, 2018: Coming-out – Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation
Friederike Höher : Babette Mölders, 2018: Mentoring zur Begleitung des Übergangs vom Studium in den Beruf
Zeitschr-Artikel:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
26.10.2020