User Online: 2 | Timeout: 18:47Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Ökonomie des Versorgens.
Untertitel/Zusätze:
Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum.
Erscheinungsort:
Weinheim/ Basel
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-7799-3948-1
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Geschlechterforschung ist in den Wirtschaftswissenschaften immer noch wenig selbstverständlich, obwohl international dazu seit Jahren geforscht wird. Der Fokus in diesem Band liegt auf den im deutschsprachigen Raum entwickelten Ansätzen feministischer Wirtschaftstheorie und Wirtschaftsethik. Wissenschaftlerinnen aus drei Generationen geben Einblick in ihre Zugänge zur feministischen Ökonomie, an denen sie meist schon viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte arbeiten. So wird das ganze Spektrum pluraler feministisch-kritischer Wirtschaftstheorie und -ethik, das sich auch unter dem Begriff Ökonomie des Versorgens fassen lässt, sichtbar und dokumentiert. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort
Ökonomie des Versorgens. Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum. Eine Einleitung - Ulrike Knobloch

Teil I Wirtschaftstheorien geschlechtergerecht transformieren
Der ökonomische Mann und die Kehrseite des Fortschritts - Elisabeth Stiefel
Die Gestaltungskraft des Asymmetrischen. Asymmetrie und Abhängigkeit als Ausgangspunkt ökonomischen Denkens und Handelns - Maren A. Jochimsen
Zählen, was zählt. Sorge- und Versorgungswirtschaft als Teil der Gesamtwirtschaft - Mascha Madörin
(Re)Produktivität - eine Vermittlungskategorie für Vorsorgendes Wirtschaften - Adelheid Biesecker, Sabine Hofmeister, Andrea Amri-Henkel, Sarah Breitenbach und Anna Saave-Harnack

Teil II Ökonomie interdisziplinär weiterdenken
„Die Nationalökonomie als dem Wesen der Frau vorzüglich angepasster Wissenszweig″. Frühe deutsche Ökonominnen und ihre Studien- und Forschungsinteressen im Spiegel der Entwicklung des Forschungsfeldes Sozialpolitik - Elisabeth Allgoewer
Menschwerdung und ethische Praxis im Kapitalismus - Sabine Plonz
Zur Theorie einer nachhaltigen Bewirtschaftung des Raumes - Barbara Zibell
,Natur im Konzept Vorsorgendes Wirtschaften Feministisch ökologische Perspektiven auf gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse - Sabine Hofmeister, Helga Kanning und Tanja Mölders

Teil III Versorgungssysteme zukunftsfähig gestalten
Subsistenz als Schlüsselbegriff für ein kritisches Verständnis von Ökonomie, Entwicklung und Wachstum - Andrea Baier
Undoing Capitalism. Doing Ecommony. - Friederike Habermann
Feminism Meets Degrowth. Sorgearbeit in einer Postwachstumsgesellschaft - Corinna Dengler und Miriam Lang
Kommende Nachhaltigkeit. Wirtschaften und Arbeiten neu denken und gestalten - Daniela Gottschlich