Fortbildung in Bildung für nachhaltige Entwicklung - Kompetenzen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Lehrkräftebildung fördern und evaluieren.
... Trotz der ausgelaufenen UN-Dekade für BNE (2005-2014) ist eine systematische, strukturelle Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung noch immer unzureichend (Brock 2018; Hemmer 2016; Siegmund/Jahn 2014). Dabei reicht es nicht, ein vermehrtes Angebot an Lehrkräftefortbildungen zu generieren. Erforderlich ist darüber hinaus eine Verankerung in die Ausbildung der ersten und zweiten Phase. Dies wiederum setzt voraus, dass an Hochschulen und Seminarschulen hinreichend qualifizierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren vorhanden sind. Dies ist noch nicht einheitlich gegeben. Hier setzt das Pilotprojekt „Fortbildung von Hochschuldozierenden und Seminarlehrkräften der Lehrerbildung für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern (FOLE-BNE_Bay)″ an. ... Die Ziele des Projektes liegen darin zu klären, welche Kompetenzen die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren benötigen, sowie theoriebasiert zwei Fortbildungsmodule zu konzipieren, durchzuführen und entsprechend anzupassen. Im Rahmen der Begleitforschung wird untersucht, inwiefern die Fortbildungen wirksam sind, also die professionelle Handlungskompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützten. (Orig.)