User Online: 2 | Timeout: 08:47Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Kritik und Perspektive der Institutionalisierung von Bildung und Sozialem.
Zeitschrift/Zeitung:
Widersprüche
Z-Jahrgang:
40
Z-Heftnummer/-bez.:
157
Themenschwerpunkt:
Gesellschaftliche Institution(en).
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783896910271
ISSN:
0721-8834
Kurzinfo:
Abstract

Die Etablierung gesellschaftlicher Institutionen ist Bedingung und Dilemma der Moderne zugleich. Sei es die moderne Universität oder die Hilfen zur Erziehung – beide sind Ausdruck des Versprechens der Moderne, die Bedingungen der Möglichkeit von Mensch-Sein im sozialen Zusammenhang allgemein zu gewährleisten. Dieser Sachverhalt drückt sich in dem Anspruch auf die rechtliche Gewährleistung sozialer Teilhabe und politischer Teilnahme aus, und der daran gekoppelten institutionellen Infrastruktur. Als materialisierte Kompromisse stellen Institutionen aber zugleich Verdichtungen von Kräfteverhältnissen dar: Sie sind macht- und herrschaftsförmige gesellschaftliche Konstellationen. Insofern ist es auch nicht überraschend, dass die Institutionalisierung von Bildung und Sozialem historisch kontinuierlich von einer Kritik dieser Institutionalisierung und unterschiedlich erfolgreichen Versuchen ihrer Deinstitutionalisierung begleitet wird.
Inhaltsverzeichnis :
Zu diesem Heft

Schwerkunkt

Marion Ott
Praktiken der Institutionalisierung von "Mitwirkung" - Beteiligungsoption und Erwartungsanforderung

Falko Müller
Kritikhorizonte der Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung des Sterbens

Stephan Wolff
Die Ambivalenz von Institutionalisierung und De-Institutionalisierung in der sozialen Arbeit in Geschichte und Gegenwart

Stephan Nagel
Inpulse für eine Politik gegen Wohnungslosigkeit: neue politische Rahmungen und Akteure

Fabian Kessl
Institutionalisierung - zur 'hellen und dunklen' Seite eines konstitutiven Moments der bürgerlichen Welt; oder: Von der Dialektik der Institutionalisierung am Beispiel der pädagogischen Felder

Forum

Mischa Kemmerer
Aktivierende Drogenhilfe - Analyse des Arbeitsprojektes back to work als Beispiel für die Entwicklung akzeptierender Drogenarbeit im aktiven Sozialstaat

Rezensionen

Heinz Sünker
Den Kapitalismus überwinden!
Über: Erik Olin Wright 2017: Reale Utopien. Wege aus dem Kapitalismus

Kritische Soziale Arbeit: Eingriffe und Positionen

Timm Kunstreich
Partei sein ohne Partei zu werden. Anmerkungen zu: Carsten Prien: Rätepartei. Zur Kritik des Sozialistischen Büros. Oskar Negt und Rudi Dutschke
Zeitschr-Artikel: