User Online: 17 | Timeout: 18:40Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Entwicklung und Zusammenarbeit
Z-Jahrgang:
61
Z-Heftnummer/-bez.:
09-10
Themenschwerpunkt:
Was Entwicklung bedeutet.
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Leserbriefe/Heutzutage

Magazin

Covid-19-Tagebuch

Schwerpunkt: Was Entwicklung bedeutet

Mahwish Gul
Von "Unterentwicklung" zu den SDGs - begrifflicher Wandel über Jahrzehnte

Interview mit Achim Steiner
Governance ist entscheidend - sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene

Belay Begashaw
Weshalb Menschen in afrikanischen Ländern Entwicklung dringend brauchen

Ndongo Samba Sylla
So wie der Westen mit der Umwelt umgeht, kann er nicht als Vorbild dienen

Julia Schöneberg und Aram Ziai
Fragwürdiger Entwicklungsbegriff macht falsche Versprechen

Korinna Horta
Inakzeptabler Preis für "Entwicklung"

Praveen Jha
Kommunistisches China schlägt formal demokratisches Indien

Philipp Altmann
Die Interpretation des "Guten Lebens" in den Anden

Hildegard Lingnau und Julia Schnatz
Die Bedeutung eines leistungsfähigen Steuerwesens

Konversation mit Anna-Katharina Hornidge
Die Spannung zwischen Vielfalt und Gemeinwohl

Dagmar Wolf
Fachliteratur: Felwine Sarrs "afrotopische" Vision

Agenda: Nationale Traumata

Henning Melber
In Namibia würde eine Landreform versöhnend wirken

Isabella Bauer
Erinnerungen an Ugandas Diktator Idi Amin

Interview mit Arfa Khanum Sherwani
Die Geschichte anti-islamischer Gewalt in Indien

Gildaneliz Barrientos
Museum in Guatemala thematisiert genozidale Geschichte

Florian Gaisrucker
Literatur: UN und Weltbank über Wege zur Friedensbildung

Hans Dembowski
Über den Begriff der Nation

Debatte

Mona Naggar
Der Libanon braucht grundlegenden Wandel

Grit Lenz

Wie zivilgesellschaftliche Akteure die Lage in Mali beurteilen

Leny van Oijen und Christian Penda Ekoka
Covid-19 darf nicht zu pauschalem Schuldenerlass führen