... Aufgrund der neuen Rechtslage in Deutschland und der Tatsache, dass es bisher nur wenige Studien zur Akzeptanz von deutschen Konsumenten gegenüber Nahrungsmitteln aus Insekten gibt (vgl. Hartmann et al., 2015; Meixner & Mörl von Pfalzen, 2018), befasst sich die vorliegende Studie mit der Frage, inwieweit deutsche Verbraucher dazu bereit sind unverarbeitete und verarbeitete Buffalowürmer als nachhaltige Alternative zu konventionellem Fleisch zu nutzen. Zudem galt es herauszufinden, welche ernährungspsychologischen Faktoren einen Einfluss auf die Akzeptanz von Insekten als Nahrungsmittel haben. In der vorliegenden Studie wurde die Akzeptanz als Bereitschaft Nahrungsmittel aus Insekten zu probieren (Willingness to try), zu kaufen (Willingness to buy) und als Fleischersatz zu nutzen (Willingness to substitute), operationalisiert. ... (Orig.)