Table of ContentsFront Matter
Pages I-XI
Einleitung: Die Regulierung von Verantwortung in entgrenzten Räumen
Anja Seibert-Fohr
Pages 1-27
Wandel des Verantwortungsbegriffs im Lichte der TransnationalisierungMinimalgehalte und Grenzen der Verantwortungszuschreibung
Micha H. Werner
Pages 31-48
Verantwortung als Methode: Ethische Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Entgrenzung und Begrenzung Markus Vogt Pages 49-71Beihilfe – mittelbare Verantwortung in einer verflochtenen Welt
Julia Eckert
Pages 73-89
Zur transnationalen Dimension von Verantwortung – Der Wandel des Eigentumsverständnisses in einer globalisierten Welt
Gunnar Folke Schuppert
Pages 91-105
Verantwortung in der WirtschaftUnternehmensverantwortung: Primum non nocere
Andreas Suchanek
Pages 109-123
Globalisierung, gesellschaftliches Risikomanagement und individuelle Verantwortlichkeit: Mangel an Erziehung zu Werten und Führungsfähigkeiten?
Hans-Georg Petersen
Pages 125-146
Politische Unternehmensverantwortung und Menschenrechte
Christian Neuhäuser
Pages 147-165
Soziale Verantwortung im Organisationskontext
Hans-Werner Bierhoff, Elke Rohmann
Pages 167-183
Moral, Integrität und organisationale Kriminalität – am Beispiel der Abgasaffäre
Markus Pohlmann
Pages 185-204
Verantwortung im Cyberraum und in den MedienTransnationale Verantwortung und Normemergenz im Cyberraum
Sebastian Harnisch, Kerstin Zettl
Pages 207-240
Verantwortungskultur in der Kommunikationsgesellschaft: Kommunikationspolitik – als Ansatz zur Ausgestaltung der digitalen Medienwelt
Otfried Jarren
Pages 241-261
Verantwortung für Technik und UmweltVerantwortung und Technik: zum Wandel des Verantwortungsbegriffs in der Technikethik
Armin Grunwald
Pages 265-283
Verantwortlich Forschen mit und zu Big Data-Analysen und Künstlicher Intelligenz
Jessica Heesen
Pages 285-303
Polyzentrische Klimapolitik: Formen und Leistungspotenziale
Jale Tosun, Julian Rossello
Pages 305-327