User Online: 4 | Timeout: 08:10Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Transdisziplinär und transformativ forschen, Band 2
Untertitel/Zusätze:
Eine Methodensammlung.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-658-27134-3
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Transdisziplinär und transformativ forschen, Band 2 : Eine Methodensammlung

Dieses Open-Access-Buch setzt die 2018 begonnene Sammlung von Methoden für transdisziplinäre, transformative wie nicht-transformative Forschung fort. Auch in Band 2 werden Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation so ausführlich beschrieben, dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden die Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg, sie eignen sich jedoch auch für Forschung außerhalb von Reallaboren. Reflexionen insbesondere über die Zusammenarbeit mit kommunalen Praxisakteuren runden das Buch ab. Auch diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren und adressieren Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen.

Der Herausgeber und die Herausgeberin

Fürspr. Rico Defila und Dr. Antonietta Di Giulio leiten die Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität, Programm MGU (Mensch Gesellschaft Umwelt), Universität Basel. (DNB)
Inhaltsverzeichnis :
Wie Reallabore für Herausforderungen und Expertise in der Gestaltung transdisziplinären und transformativen Forschens sensibilisieren – eine Einführung - Defila, Rico (et al.) S. 1-3

Kommunale Akteure verstehen: Vorgeschichte der Arbeit in Kommunen beachten - Eckart, Jochen (et al.) S.33-38

Unterschiedliche Handlungslogiken in transdisziplinären und transformativen Forschungsprojekten – Welche Risikokulturen entwickeln sich daraus und wie lassen sie sich konstruktiv einbinden? - Gonser, Monika (et al.) S. 39-83

Kommunale Akteure verstehen: Komplexe Entscheidungswege in Kommunen beachten - Gonser, Monika (et al.) S. 85-91

Schutz in der Exposition, Schutz für die Exposition – Wie man in transdisziplinären und transformativen Forschungsformaten mit Ungewohntem und erhöhter Aufmerksamkeit umgeht - Köglberger, Katharina (et al.) S. 93-138

Kommunale Akteure verstehen: Verteilte Wissensbestände in Kommunen beachten - Erl, Thorsten (et al.) S. 139-145

Die „Exchange-Veranstaltungsreihe″ – ein Planungs- und Steuerungsinstrument für transdisziplinäre Forschungsprojekte - Benighaus, Christina (et al.) S. 149-189

Die „TraSy-Methode″ – ein Vorgehen für die transdisziplinäre Entwicklung soziotechnischer Systeme - Gebhardt, Laura (et al.) S. 191-236

„Barcamp adapted″ – gemeinsam zu neuem Wissen - Marquardt, Editha (et al.) S. 237-257

„UrbanUtopiaLAB″ – einen Möglichkeitsraum zur Produktion von Transformationswissen schaffen - West, Christina (et al.) S. 259-291

Das „Transformative Projektseminar″ – didaktische Ansätze und methodische Umsetzung - Beecroft, Richard S. 293-337
Original-Quelle (URL):
DOI:
10.1007/978-3-658-27135-0
Datum des Zugriffs:
28.09.2020