User Online: 2 | Timeout: 01:05Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Transdisziplinär und transformativ forschen.
Untertitel/Zusätze:
Eine Methodensammlung.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-658-21529-3
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Transdisziplinär und transformativ forschen : Eine Methodensammlung

Dieses Open Access Buch ist ein Beitrag zur Methodik transdisziplinärer Forschung, und zwar für transformative wie nicht-transformative Forschung, für solche innerhalb wie außerhalb von Reallaboren. Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation werden ausführlich beschrieben und illustriert, so dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden diese Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg. Reflexionen über Partizipation, die Rolle von Praxisakteuren und die Güte partizipativer Forschung runden das Buch ab. Diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren. Sie adressieren grundlegende Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen.

Der Herausgeber, die Herausgeberin

Fürspr. Rico Defila und Dr. Antonietta Di Giulio leiten die Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität, Programm MGU (Mensch Gesellschaft Umwelt), Universität Basel.
Inhaltsverzeichnis :
Geleitwort
Reallabore als Quelle für die Methodik transdisziplinären und transformativen Forschens - eine Einführung - (Rico Defila & Antonietta Di Giulio)

Teil 1 Worauf achten: Kriterien, Prinzipien, Fragen für Planung und Reflexion
Partizipative Wissenserzeugung und Wissenschaftlichkeit - ein methodologischer Beitrag - (Rico Defila & Antonietta Di Giulio)
Der Partizipationsmythos „Partizipation in Reallaboren ist per se transparent und muss es auch sein″ - (Alexandra Quint, Sophia Alcäntara & Andreas Seebacher)
Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien - (Richard Beecroft, Helena Trenks, Regina Rhodius, Christina Benighaus & Oliver Parodi)
Der Partizipationsmythos „Partizipation bedeutet, alle immer an allem zu beteiligen″ - (Andreas Seebacher; Sophia Alcäntara & Alexandra Quint)
Leitfragen für die Gestaltung von Partizipationsprozessen in Reallaboren - (Jochen Eckart, Astrid Ley, Elke Häußler & Thorsten Erl)
Der Partizipationsmythos „Partizipation in Reallaboren muss repräsentativ sein″ - (Sophia Alcäntara, Alexandra Quint & Andreas Seebacher)
Zentrale Begriffe im Kontext der Reallaborforschung - (Annika Arnold & Felix M. Piontek)
Akteure in Reallaboren - Reallabore als Akteure - (Andreas Seebacher, Sophia Aleäntara & Alexandra Quint)

Teil 2 Wie Vorgehen: Methoden für Co-Design und Co-Produktion
Per „Wissensmesse″ zum Forschungsprogramm - Arbeitsphasen und Abstimmungsprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis - (Regina Rhodius & Michael Pregernig)
Der Weg zum Realexperiment - Schlüsselakteure identifizieren, Kooperationsstrukturen aufbauen, Projektideen auswählen - (Eric Puttrowait, Raphael Dietz, Marius Gantert & Johannes Heynold)
Mit einer Realexperimentreihe Impulse für soziale Innovationen setzen - Realexperimente initiieren, begleiten und beforschen - (Helena Trenks, Colette Waitz, Sarah Meyer-Soylu & Oliver Parodi)
Zwischen Wunsch und Wirkung - Ein transdisziplinärer Visionsworkshop mit Bürgerinnen und Bürgern - (Sophia Alcäntara, Annika Arnold, Doris Lindner, Sigrid Busch,Raphael Dietz, Markus Friedrich, Charlotte Ritz & Marco Sonnberger)
Die „WiNo-Methode″ zur Identifikation von Wissen in transdisziplinären Netzwerken mithilfe der Wissensbilanzierung - (Monika Bachinger, Daniel Bleher, Hannes Rau & Rasmus Prieß)
„Wissen to Go″ - Transdisziplinär-transformative Lehre als „Reallabor im Kleinen″ - (Christina West)

Anhang
Steckbriefe der BaWü-Labs RNM, R131, Urban Office, WiNo
Autorinnen und Autoren
Externe Reviewerinnen und Reviewer
Original-Quelle (URL):
DOI:
10.1007/978-3-658-21530-9
Datum des Zugriffs:
28.09.2020