User Online: 2 | Timeout: 10:52Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik
Z-Jahrgang:
86
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Wissensgesellschaft
Erscheinungsjahr:
ISSN:
2589-0581
 
0507-7230
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Wissen, Lernen, Orientierung in den modernen technisierten ›Wissensgesellschaften‹

Pädagogisch-philosophische Markierungen unter Berücksichtigung neuerer Befunde qualitativ-empirischer Unterrichts- und Bildungsforschung
Von: Roland Mugerauer
Seiten: 135–155

Auswahl und Integration
Grundelemente pädagogischen Denkens und Handelns
Von: Klaus Zierer
Seiten: 156–162

Begehren, Sprache und Bildung
Pädagogische Reflexionen über ›Die gerettete Zunge‹ von Elias Canetti
Von: Kaspar Burger
Seiten: 163–183

Was soll Schule lehren?
Eine kritische Anfrage an den pädagogischen Zeitgeist der Schule
Von: Lars Carstens
Seiten: 184–195

Skepsis und Zuversicht
Verbindungen zwischen politischer Bildung und Wissenschaftsjournalismus
Von: Stefan Danner
Seiten: 196–218

Unterricht ist etwas anderes als die Weitergabe von Fertigfabrikaten
Ein Beitrag zur phänomenologischen Kritik an technokratischen Vorstellungen vom Menschenlernen
Von: Horst Rumpf
Seiten: 219–227

Die pädagogischen Begriffe »paideia«, »Bildung« und »Erziehung« im Denken Martin Heideggers
Von: Giancarla Sola
Seiten: 228–242

Nähe und Distanz
Von: Nadežda Pelcová
Seiten: 243–250

Zur Begründung des dichotomischen Prinzips in der Theorie der ethischen Erziehung
(Göttliche Konvention: Zivile Konventionen)
Von: Sofiko Lobzhanidze
Seiten: 251–264

Volker Ladenthin/Herbert Fitzek/Michael Ley/Verband Katholischer Internate und Tagesinternate (V.K.I.T.) e.V. (Hrsg.) (2009): Das Internat. Struktur und Zukunft. Ein Handbuch. ERGON-Verlag: Würzburg. 566 Seiten.
Von: Helmwart Hierdeis
Seiten: 265–267

Carolin Lehberger (2009): Die ›realistische Wendung‹ im Werk von Heinrich Roth. Studien zu einem erziehungswissenschaftlichen Forschungsprogramm. Waxmann: Münster. 160 Seiten.
Von: Dietrich Hoffmann
Seiten: 267–268

Elisabeth Sattler (2009): Die riskierte Souveränität. Erziehungswissenschaftliche Studien zur modernen Subjektivität. transcript: Bielefeld. 176 Seiten.
Von: Jeannette Windheuser
Seiten: 269–271

Winfried Böhm/Ursula Frost/Volker Ladenthin/Gerhard Mertens (Hrsg.) (2008 - 2009): Handbuch der Erziehungswissenschaft. 3 Bände Schöningh: Paderborn. 3609 Seiten.
Von: Erik Ode
Seiten: 271–275

›gendern‹
Von: Rita Molzberger
Seiten: 276–277
Zeitschr-Artikel:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
14.09.2020