Zusammenfassung : Der Beitrag thematisiert Einstellungen angehender (Sachunterrichts-)Lehrkräfte zur Schüler*innenpartizipation anhand von deskriptiven Datenanalysen eines Teilsamples einer quantitativen Querschnittsstudie (N=2200). Die Ergebnisse deuten u.a. auf (bereichs-)spezifische Vorbehalte, die u.a. professionstheoretisch im Spannungsfeld von Verantwortungsübernahme und -übergabe diskutiert werden können. Die Ergebnisse verweisen damit auf bedeutende professionelle Entwicklungsaufgaben und notwendige Transformationsprozesse in Schule/Unterricht, wenn Partizipation als zentrales Ziel und als Grundlage einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umfassend erreicht und abgesichert werden soll. (Orig.)