Zusammenfassung : „Denn sie tun nicht, was sie wissen!″ ist der Titel einer Studie zu ökologischem Bewusstsein und Handeln. Der Mind-Behaviour- bzw. Mind-Perception-Gap betrifft insbesondere das Ziel einer gesellschaftlichen Transformation. Im Rahmen des Beitrags wird dieses mit Bezug auf die Probleme des vorherrschenden Wirtschaftsparadigmas, die Integrale Theorie bzw. Ökologie, den Großen Wandel und das Potenzial einer holistischen Werte-Bildung beleuchtet. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit in Konsum und Produktion werden exemplarisch, vor allem anhand von aktuellen Dokumentarfilmen, didaktisch-methodische Zugänge aufgezeigt, um darüber dazu beizutragen, dass Menschen schließlich tun, was sie wissen. (Orig.)