Zusammenfassung : Die Vereinten Nationen haben in der AGENDA 2030 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung definiert. Der räumliche Bezug ist eine Querschnittsmaterie, die in allen Zielen Relevanz hat. Explizit benannt ist die räumliche Entwicklungsdimension in Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden. Für Kinder und Jugendliche bieten sich hier konkrete Anknüpfungspunkte, um ausgehend von ihrem Lebensumfeld über Nachhaltige Raumentwicklung nachzudenken und dazu Kompetenzen zu erwerben. Am Beispiel des Workshop-Angebotes „Raumplanung im Sachunterricht″ (des Umweltbildungszentrums Steiermark1) wird dargelegt, wie bereits ab dem Volksschulalter Grundlagen dafür gelegt werden können. (Orig.)