Vorwort I. EinleitungOpen Access – digitalen Wandel in der Wissenschaftspraxis erreichen
II. AusgangslageDeutsche Wissenschaft fördert Open Access
Open Access auf Landesebene verankern
Grünen Weg stärken – das unabdingbare Zweitveröffentlichungsrecht
Open Access im Europäischen Forschungsraum vorantreiben
III. Leitprinzipien der Open Access-StrategieOpen Access als Standard des wissenschaftlichen Publizierens etablieren
Verschiedene Wege für Open Access eröffnen
Teilhabe und Partizipation an wissenschaftlichen Erkenntnissen stärken
Hohe Qualität wissenschaftlicher Publikationen wahren
Wissenschaftsfreiheit nicht einschränken
IV. Etablierung von Open Access in der Breite des deutschen Wissenschaftssystems V. Aktionsfelder der Open Access-Strategie VI. Klares Bekenntnis zu Open Access – Verankerung als Grundprinzip in der FörderungOpen Access in die BMBF-Förderung integrieren
BMBF-Dialogforum zu Open Access starten
VII. Neue Wege in der PublikationsfinanzierungPublikationsmittel effizient einsetzen
Open Access-Publikationen fördern
Post-Grant-Fund einrichten
Open Access in Forschungsfinanzierung integrieren
VIII. Open Access zur gleichwertigen Säule des wissenschaftlichen Publikationswesens machenSichtbarkeit und Akzeptanz erhöhen
IX. Open Access – einfach und praktikabelNationale Kompetenz- und Vernetzungsstelle einrichten
Erfolgsmodelle von Open Access fördern
X. Open Access sichtbar und messbar machen – Open Access-Monitor XI. Ausblick Impressum