InhaltsverzeichnisVorwort
I Grundlagen ... 3
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht: Entwicklungen, Eckpfeiler, (Hinter-)Gründe und Ansprüche 5
Einleitung .5
1 Politische Entwicklungen .. 5
2 Entwicklung von Bildungskonzepten . 5
2.1 Ökologie, Natur oder Umwelt: Schwerpunktsetzungen .... 8
2.2 Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Eckpfeiler .... 11
2.3 BNE in der Schule: Förderprogramme ..14
3 Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: Hintergründe ..15
4 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht: Ansprüche .. 21
II Praxisbeispiele 33
Meike Wulfmeyer
17 Ziele für unsere Zukunft – Mit Kindern die Welt in den Blick nehmen ..35
People – Menschen .... 49
Sarah Böse, Vanessa Seidel und Katrin Hauenschild
Nachhaltige Ernährung – Tomate .... 49
Sonja Gracz und Stine Albers
Kommen, Bleiben, Gehen – Migration im Blickpunkt ...63
Planet – Erde ...77
Lydia Kater-Wettstedt und Matthias Barth
Rettet die Bienen! Eine differenzierte Perspektive auf das Bienensterben .... 77
Elisabeth Hollerweger
Klimaanpassung durch Plastikmüll?
Mit Kindern in Zukunftswelten eintauchen .... 93
Marco Rieckmann
Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema
„Verfügbarkeit und nachhaltige Nutzung von Wasser″ .... 105
Corina Rohen
Klimawandel – Ein globales Phänomen im Sachunterricht . ..117
Prosperity – Wohlstand ... 131
Hans-Martin Haase
Wie kann ich ein glückliches und für die ganze Welt zukunftsfähiges Leben führen? ... 131
Martina Knörzer
Upcycling – Welt kreativ gestalten: Aufwerten statt wegwerfen.... 149
Andreas Klee und Marc Partetzke
„Wenn man jetzt ganz gut arbeitet und sich so anstrengt und man kriegt trotzdem wenig Geld″ – Mit Kindern über Soziale Ungleichheit sprechen ..161
Peace – Frieden ... 175
Gregor Lang-Wojtasik
Frieden als transformativer Beitrag zu einer zukunftsfähigen Welt.
Gewaltfreie Kommunikation im Sachunterricht der Grundschule .... 175
Partnership – Partnerschaft ... 191
Bernd Wagner
Internationale Grundschulpartnerschaften zu Nachhaltigkeitsthemen .. 191
Autorinnen und Autoren 201