Die Schule ist die Institution, die sich in besonderer Weise der Sozialisation und systematischen Qualifizierung nachwachsender Generationen für ein Leben in der Gesellschaft widmet. Diese Aufgabe erfüllt die Schule unter unterschiedlichen gesellschaftlichen Bedingungen. Um die Bedeutung solcher Konstellationen für die Schule zu verstehen, lassen sich Schulen mit ihren Rahmenbedingungen entweder komparativ (Vergleich zwischen Regionen, Systemen oder Kulturen) oder diachron (Vergleich derselben Schulen über die Zeit) analysieren. Schulen verändern sich aus unterschiedlichen Gründen und unterliegen gleichzeitig Beharrungstendenzen. Schulische Grundstrukturen sind im Sinne einer grammar of schooling (Tyack/Tobin 1993) einerseits stabil. Andererseits waren mit den gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland in den letzten...