Die Qualität eines Systems zur Steuerung des Bildungswesens muss sich daran messen, inwiefern es das Lernen der Schüler* innen fördert, so dass diese die komplexen Bildungsziele erreichen können, inwiefern es die verschiedenen schulischen Akteure darin unterstützt, Lernumgebungen zu gestalten, die für das Lernen der Schülerinnen und Schüler förderlich sind und inwiefern dadurch Chancengleichheit in der Erreichung der Bildungsziele gewährleistet wird. Das Erreichen dieser Ziele ist ohne Zweifel anspruchsvoll und kann einzig im Verbund mit verschiedenen Strategien und Maßnahmen auf den unterschiedlichen Ebenen des Bildungssystems realisiert werden. Dabei spielen Steuerungsansätze, neben anderen Faktoren, eine nicht zu vernachlässigende Rolle, da je nach...