Bildungsmonitoring: Vorteile und NutzenDatenbasierte Steuerung ist die Grundlage des modernen Bildungsmanagements in den Kommunen.
Dr. Marco Schmidt, Transferagentur Niedersachsen
Das IT-Instrumentarium des BMBFEffektive Software für ein professionelles Bildungsmonitoring in den Kommunen.
Dr. Marco Schmidt, Transferagentur Niedersachsen
Mehr als BildungsberichteVerschiedene Produktformen eines kommunalen Bildungsmonitorings.
Sebastian Latte, Transferagentur Niedersachsen
Angebot der Statistischen ÄmterDiese Möglichkeiten und Perspektiven bieten Anwendungsleitfaden und www.bildungsmonitoring.de.
Kevin Saar, Statistisches Bundesamt, Christoph Fischer, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Bildungsbericht mit geringen personellen und finanziellen RessourcenAus der Praxis I: Landkreis Nienburg/Weser.
Ümmühan Huneke, Landkreis Nienburg/Weser
Erhebung von Bildungsberatungsangeboten in der gesamten KommuneAus der Praxis II: Kreisfreie Stadt Mannheim.
Karin Jerg, Kreisfreie Stadt Mannheim
Arbeitsbereich: Vorlagen, Checklisten und Leitfäden für Ihre praktische ArbeitÜbersicht: Regionalisierbarkeit ausgewählter Datenquellen im Bildungsbereich
Übersicht: Ansätze zur Implementierung eines eigenen kommunalen Bildungsmonitorings
KontaktAutoren und Ansprechpartner
Impressum