Die aktuelle Zuwanderung nach DeutschlandZahlen – Daten – Fakten.
Dr. Manuel Siegert, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Vom Krisenmodus zur SuperdiversityWie begegnet kommunales Bildungsmanagement der neuen Migration?
Dr. Lutz Liffers, Transferagenturen Großstädte, Johannes Schnurr, Transferagentur NRW
Mehr Ressourcen für IntegrationWie können die unterschiedlichen unterstützenden Programme gut genutzt werden?
Dr. Svetlana Kiel, Dr. Friederike Meyer zu Schwabedissen, Transferagentur Niedersachsen
Sprachbildung für Flüchtlinge als kommunales HandlungsfeldErgebnisse der Veranstaltung mit der Evangelischen Akademie Loccum.
Andrea Grimm, Evangelische Akademie Loccum
Neue Vielfalt – Neue PerspektivenVerändert die Flüchtlingssituation unser Handeln und unsere Gesellschaft?
Antworten auf der SpurMonitoring als Bestandteil der Integrationspolitik.
Nicole Niemeier, Transferagentur Niedersachsen
Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und JugendlichenAus der Praxis I: Stadt Münster.
Aud Riegel, Abteilungsleiterin Bildungsmanagement und -beratung, Schulsozialpädagogik
Kooperation der kommunalen Politikfelder Bildung und IntegrationAus der Praxis II: Kreisfreie Stadt Nürnberg.
Elisabeth Ries, Leiterin des Bildungsbüros
Arbeitsbereich: Vorlagen, Checklisten und Leitfäden für Ihre praktische ArbeitCheckliste für Kommunen: Integration von Flüchtlingen durch Bildung.
KontaktAnsprechpartner/-innen.
Impressum